Finanzierungsalternativen für den Mittelstand - Eine Bestandsaufnahme (insbesondere: Beteiligungsfinanzierung, Leasing und Grundlagen der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung) (eBook)

Finanzierungsalternativen für den Mittelstand - Eine Bestandsaufnahme (insbesondere: Beteiligungsfinanzierung, Leasing und Grundlagen der empirischen Wirtschafts- und Sozialforschung) (eBook)

Alexander Riedel
Alexander Riedel
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638289986
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: sehr gut, Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Kaum eine wirtschaftliche oder politische Diskussionsrunde kommt gegenwärtig ohne diese Formulierungen aus. Dabei steht besonders der Mittelstand, wesentliche Stütze der deutschen Wirtschaft, im Blickpunkt der Debatten. Dies ist wenig verwunderlich, da über 99% aller Unternehmen nach der Mittelstandsdefinition des IfM – Bonn diesem Segment zugerechnet werden, etwa 70% aller Berufstätigen beschäftigen und 49% der gesamten deutschen Bruttowertschöpfung erbringen. Diese Zahlen sollten auf solide, bodenständige Unternehmensstrukturen schließen lassen. Allerdings sprechen die sich ständig erhöhende Insolvenzquote und die erschreckend niedrige Eigenkapitalquote deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich eine andere Sprache. Vieles deutet darauf hin, dass diese Probleme nicht alleine durch die Ertragsschwäche der Unternehmen sondern in hohem Maße auch durch eine unausgewogene Finanzierungsstruktur der Mittelständler verursacht werden. Wie finanzieren sich Unternehmen derzeit und welche Alternativen sehen sie für die Zukunft? Wie groß sind die Defizite bezüglich der Informationen und dem Verständnis von „Alternativen Finanzierungsinstrumenten“. Welche Hürden und Hemmungen bestehen für den Einsatz selbiger. Mit diesen Fragen beschäftigt sich die „Umfrage zur finanzwirtschaftlichen Situation kleiner und mittlerer Unternehmen in Ostdeutschland“, die von der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden und dem Bundesverband Junger Unternehmer sowie der Arbeitsgemeinschaft Selbständiger Unternehmer initiiert wurde. Dabei liegt das Augenmerk der Untersuchung explizit auf Unternehmen in Ostdeutschland, da hier die Finanzierungsprobleme der Unternehmen besonders groß scheinen. Wesentlicher Bestandteil dieser Diplomarbeit sind die Betrachtungen zu den Finanzierungsinstrumenten Leasing und Beteiligungskapital, deren Fundamente in Kapitel 2 erläutert werden. Nachdem in Kapitel 3 aufgezeigt wird, welche Grundlagen empirischer Sozialforschung für die Durchführung der vorliegenden Studie essentiell waren, werden im Folgeabschnitt wichtige Ergebnisse der Umfrage analysiert, wobei wiederum die Instrumente Leasing und Beteiligungskapital im Mittelpunkt der Überlegungen stehen. Für weitere Detailbetrachtungen, speziell zu Factoring und Fördergeldern, wird die Diplomarbeit von Jana Schneider mit dem Titel „Finanzierungsalternativen für den Mittelstand – eine Bestandsaufnahme“, die zeitgleich an der HTW Dresden angefertigt wurde, empfohlen.