Subkulturelle Identität als diskursive Praxis- Betrachtungen zu Stil, Kommerz und Konsum als Aspekte subkultureller Identität am Beispiel Punk (eBook)

Subkulturelle Identität als diskursive Praxis- Betrachtungen zu Stil, Kommerz und Konsum als Aspekte subkultureller Identität am Beispiel Punk (eBook)

Carolin Segebrecht
Carolin Segebrecht
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638289696
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 1,3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Fakultät für Verhaltens- und empirische Kulturwissenschaften, Institut für ethnologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit sollen die für die subkulturelle Identität innerhalb der Punksubkultur wichtigen Faktoren heraus gearbeitet werden. Dafür ist es notwendig, die bisherigen Forschungsansätze zu subkulturellen Phänomenen genauer zu betrachten. Subkulturen wurden in Verbindung mit der jeweiligen Gesellschaft in der sie auftraten, zumeist unter soziologischen und politischen Aspekten untersucht (Cohen, P. 1972, Clarke 1979, Hall & Jefferson 1983). Die verschiedenen Forschungsansätze entstanden zunächst in den 20er Jahren innerhalb der von soziologischen Ansätzen geprägten Chicago School und dem 40 Jahre später, 1964, gegründeten Centre for Contemporary Cultural Studies mit Sitz in Birmingham. Mit Hilfe des dort entwickelten, interdisziplinären Projekts der Cultural Studies sollten alternative Herangehensweisen zu bisherigen Vorstellungen von Kultur entwickelt werden (Hörning & Winter 1999). „Kultur ist für die Cultural Studies nicht stabil, homogen und fest gefügt, sondern durch Offenheit, Widerspruch, Aushandlung, Konflikt, Innovation und Widerstand gekennzeichnet. Kultur wird als Prozess sozialer Ungleichheit betrachtet, in dem um Macht gekämpft und gerungen wird“ (Hörning & Winter 1999: 9). Einige für diese Arbeit relevante Ansätze und Theorien der Chicago School und der Cultural Studies sollen in Kapitel 3 zusammengefasst werden. In der Ethnologie wird angenommen, dass die jeweilige Kultur, in welcher sich ein Individuum bewegt, zentrale Bedeutung für die Konstitution sozialer Identitäten hat. Diesem Punkt schließe ich mich an. In dieser Arbeit soll dargestellt werden, dass auch die Zugehörigkeit zu bestimmten Subkulturen eigene Identitätskonstruktionen aufweist. Die Betrachtung von Subkultur wird in der vorliegenden Arbeit anhand eines dynamischen Kulturbegriffes stattfinden. Als kulturell gelten diejenigen Prozesse, die die gleichzeitige Produktion und Aneignung kultureller Werte, politischer, moralischer Auffassungen, sozialer Formen und wirtschaftlicher Aktivitäten umfassen. Kultur wird gleichzeitig produziert und konsumiert. Die Akteure sind somit aktiv in ihre jeweilige Kultur eingebunden und gestalten diese mithilfe der jeweiligen kulturellen Praxis. Kulturelle Identität wurde innerhalb der Cultural Studies nicht als feststehende Einheit betrachtet, sondern als verhandelbarer Prozess, in welchen die Individuen durch aktive Teilnahme eingebunden sind. [...]