Die Finanzierung des Krankheitsrisikos vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung (eBook)

Die Finanzierung des Krankheitsrisikos vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung (eBook)

Kristian Koch
Kristian Koch
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638289016
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 1,3, Universität Mannheim (Fakultät für Volkswirtschaftslehre), Veranstaltung: Gesundheitsökonomisches Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: In allen entwickelten Volkswirtschaften ist eine alternde Bevölkerung auszumachen. Auch Deutschland ist von dieser Entwicklung betroffen. Eine steigende Lebenserwartung und geringe Geburtenziffern führen zu einem steigenden Anteil älterer Menschen an der Gesamtbevölkerung. Die deutsche Bevölkerung wird darüber hinaus absolut abnehmen; von 82 Millionen im Jahr 2000 auf bis zu 67 Millionen im Jahr 2050. Diese demographische Entwicklung beeinflusst die Volkswirtschaft in vielfältiger Weise, beispielsweise in Form neuer Angebots- und Nachfragestrukturen und einem abnehmenden Arbeitskräftepotential. Auch in der Politik wird die Alterung des Medianwählers Auswirkungen auf die Umverteilung zugunsten der älteren Generation mit sich bringen. Umverteilungen werden hierbei aufgrund des Umlageverfahrens schwerpunktmäßig über die sozialen Sicherungssysteme erfolgen, für die die Politik die Rahmenbedingungen setzt. Dabei zeigen sich bereits heute erhebliche Finanzierungsschwierigkeiten bei den einzelnen Säulen des deutschen Sozialversicherungssystems. Diese Arbeit wird sich mit der Finanzierungssituation in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) vor dem Hintergrund der demographischen Entwicklung beschäftigen. Ziel soll es dabei sein, die Auswirkungen der demographischen Entwicklung detailliert darzustellen und aufzuzeigen, welche Schwierigkeiten sich hierdurch für die Finanzierung des Krankheitsrisikos aufgrund der demographisch induzierten Einnahmen- und Ausgabenentwicklung ergeben. Hierzu werden zunächst die Entwicklungen der Determinanten der Bevölkerungsentwicklung (Fertilität, Mortalität und Migration) dargestellt und ihre Auswirkungen auf die Altersstruktur untersucht. Datengrundlage sind hierfür die koordinierten Bevölkerungsvorausberechnungen bis zum Jahr 2050. Im folgenden werden die Auswirkungen des gesellschaftlichen und individuellen Alterungsprozesses auf das Krankheitsrisiko analysiert. Anhand dieser Daten können nun die Auswirkungen auf die Finanzierungssituation der Gesetzlichen Krankenversicherung analysiert werden. Die Finanzierung wird hierbei auf der Einnahmeseite durch die veränderte Altersstruktur der Beitragszahler beeinflusst; auf der Ausgabenseite ist vor allem die altersbedingte Nachfrage nach Gesundheitsleistungen von Interesse. Die Auswirkungen der demogra phischen Entwicklung für die einzelnen Sektoren des Gesundheitswesens werden im Anschluss dargestellt. [...]