Produktionsverlagerung ins Ausland (eBook)

Produktionsverlagerung ins Ausland (eBook)

Karin Surger
Karin Surger
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638288637
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Industriebetriebslehre, Note: 1,0, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Veranstaltung: Oberseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ergebnis einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) Anfang diesen Jahres lautete: „Alarmierend viele Firmen planen Produktionsverlagerungen ins Ausland“1. Fast jedes vierte Industrieunternehmen plant laut dieser Umfrage eine Produktionsverlagerung ins Ausland, 1999 war es nur jedes fünfte. Besonders für kleine und mittlere Unternehmen gewinnt diese Alternative zunehmend an Attraktivität. Bei einer Produktionsverlagerung ins Ausland verlegen Unternehmen ganze Betriebsstätten oder Teile davon in ein anderes Land. Den Hauptgrund stellen nach wie vor die häufig diskutierten hohen Arbeitskosten am Standort Deutschland dar. Darüber hinaus existieren noch zahlreiche weitere Aspekte, die für eine Auslandsproduktion sprechen. Die zunehmende Globalisierung fordert inzwischen weitgehend eine internationale Präsenz von Unternehmen, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden und so am Markt bestehen zu können. Dabei hat sich der Umfang der Verlagerungsfrage ausgeweitet. In der Diskussion stehen heute nicht mehr hauptsächlich lohnintensive Unternehmensteile, sondern zunehmend auch kapital- und wissensintensive Aktivitäten. Der Standort Deutschland scheint immer mehr an Attraktivität für die Unternehmen zu verlieren. Diese Entwicklung birgt Gefahren für den Standort Deutschland und stellt der Wirtschaftspolitik neue Aufgaben. Die wachsende Bedeutung dieser Produktionsalternative für Unternehmen sowie die daraus für den Standort Deutschland entstehende Problematik motivierten zur Verfassung dieser Seminararbeit. Zunächst werden wichtige Begriffe definiert und theoretische Erklärungsansätze zur Identifikation von Bestimmungsfaktoren der Produktionsverlagerungsentscheidung vorgestellt. Anschließend zeigt die Seminararbeit Entscheidungsgründe sowie mögliche Risiken für Unternehmen auf und beschreibt Methoden zur Entscheidungsfindung. Daneben wird auf den Einfluss unternehmensspezifischer Größen bei der Entscheidung für eine Produktionsverlagerung eingegangen. Mit der Ausgestaltung befasst sich der darauf folgende Abschnitt. Aspekte wie der Umfang der Verlagerung, die Zielregionen und die Eigentumsfrage werden hier näher betrachtet. Abschließend stehen die Auswirkungen einer Produktionsverlagerung ins Ausland auf den Standort Deutschland und diskutierte Handlungsansätze im Mittelpunkt der Betrachtung. 1 News/ DIHK-Pressemitteilungen, online