Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre (eBook)

Strukturelle Arbeitslosigkeit in der Schweiz der 90er Jahre (eBook)

Danielle Spichiger
Danielle Spichiger
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638287272
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Note: 5.5 (Schweiz!), Universität St. Gallen (Volkswirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ein Begriff der auffällig häufig zu hören war, ist jener der strukturellen Arbeitslosigkeit. Jene Arbeitslosigkeit, die unabhängig von konjunkturellen Schwankungen bestehen bleibt, schwieriger anzugehen ist, und deren Ursachen sehr unterschiedliche Gesichter haben. Angesichts dessen erachte ich es als wichtig, das Augenmerk auf die strukturelle Komponente der Arbeitslosigkeit zu richten. Viele volkswirtschaftliche Vorgänge können erst analysiert werden, wenn sie vergangen sind, und man nachträglich ihre Entwicklung nachvollziehen kann. So existieren meines Wissens noch keine Studien zur aktuellen Situation der strukturellen Arbeitslosigkeit. Die vorliegende Arbeit konzentriert sich somit auf die Jahre 1990 bis 1998, eine Zeit, die ich aufgrund der starken Schwankungen der Arbeitslosenquote als sehr interessant erachte. Um gewisse Sachverhalte zu verstehen, wird es dennoch nötig sein, hie und da einen Blick in die Zeit vor 1990 zu werfen. Die Arbeit soll den Begriff der strukturellen Arbeitslosigkeit beleuchten und nach Ursachen der strukturellen Arbeitslosigkeit in der Schweiz der neunziger Jahre fragen. Ich beginne mit einem Grundlagenteil, der zuerst über die Standard-Definitionen im Bereich Arbeitslosigkeit informiert. Als Einstieg folgt ein kurzer Überblick über die Entwicklung der Arbeitslosigkeit in der Schweiz. Danach betrachte ich die verschiedenen Arten von Arbeitslosigkeit. Nachdem ich im zweiten Teil der Arbeit zwei Studien aus der Forschung in diesem Bereich diskutiere, die neben den Untersuchungsergebnissen auch Einblicke in die Methodik zur Schätzung der strukturellen Arbeitslosigkeit liefern, fahre ich mit den Determinanten der strukturellen Arbeitslosigkeit fort, um die Frage nach den Ursachen der strukturellen Arbeitslosigkeit zu beantworten. Dabei gehe ich systematisch nach strukturellen und institutionellen Faktoren vor und analysiere die möglichen Ursachen mit Hilfe von Statistiken. Ziel dieser Arbeit ist nicht, die Frage nach den Ursachen der strukturellen Arbeitslosigkeit in der Schweiz der neunziger Jahren abschiessend und umfassend zu beantworten, denn dies würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Ziel ist es vielmehr, gewisse, meines Erachtens wichtige Ursachen der strukturellen Arbeitslosigkeit herauszugreifen und zu untersuchen. Ich bemühe mich in der Arbeit vorwiegend geschlechtsneutrale Formen zu gebrauchen. Im Übrigen bitte ich darum, Bezeichnungen wie ’Arbeiter’ als geschlechtsneutral aufzufassen.