Über Leben und Werk von Rudolf Bahro (eBook)

Über Leben und Werk von Rudolf Bahro (eBook)

Marko Ferst
Marko Ferst
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 12,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638287098
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (OSI), Veranstaltung: Über Untergrundschriften in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit Rudolf Bahro hatte man es mit einem Universalgelehrten, mit einem Exoten, mit einem Seher zu tun. Gewiß, auch bei ihm gab es Zerrlinsen. Er ist in Gebiete hineingegangen, von denen viele noch nichts wissen wollen, wo die zentralen Existenzfragen dieser Menschheit in Zukunft entschieden werden. Manche seiner Ideen und Analysen sind für den mit seinem Wissenshorizont nicht Vertrauten, halsbrecherisch verknüpfte Steigpfade. Bahro ist nicht einfach gestrickt, man muß sich in seinen vielschichtigen Erkenntniskosmos einarbeiten, und mancher Zusammenhang wird wohl für immer im Dunklen bleiben. Oft können Elemente seiner Erfahrungs- und Wissenswelt mit Hilfe von Sekundärliteratur freigelegt oder doch zumindest transparenter gemacht werden. Den zentralen Grundstock erhält man durch die Lektüre seiner Werke zweifelsohne, aber man sollte nicht meinen, sich dadurch den ganzen Bahro erschlossen zu haben, selbst wenn seine Vorlesungen an der Humboldt-Universität zu Berlin eines Tages soweit möglich publiziert sein sollten. Es gibt da dennoch einen breiten Gürtel, der nur schwer zu erschließen ist, auch je abhängig von den Vorkenntnissen desjenigen, der sich damit auseinandersetzt. Vor solchem Hintergrund kann eine Biographie viele Details der Lebensgeschichte berichten. Das Wissensnetzwerk, die Motivationen und die Verknüpfungen in den Lebenslauf hinein sind dagegen viel schwieriger zu rekonstruieren, insbesondere beim späten Bahro. Da sind Fehlwahrnehmungen schnell eingebaut. Das liegt in der Natur des Stoffs. Sympathisch, daß die Biographen einräumen, Bahro ist ein zu umfassender Denker, als daß sie seine geistigen Fragestellungen und Perspektiven mit ihrem Band ausloten könnten. Wie schön sich jedoch naive Vorurteile über Bahro stricken lassen, kann man an etlichen Rezensionen ablesen, die zum Erscheinen der Biographie „Rudolf Bahro - Glaube an das Veränderbare“ von Guntolf Herzberg und Kurt Seifert in den verschiedenen Tageszeitungen etc. nachzulesen waren. Reze nsionen, wie die von Manfred Kriener in der „tagesze itung“ oder jene von Michael Jäger im „Freitag“, die den wirklichen Bahro andeuten, sind eher in der Minderheit. Besonders obskur kommt eine Rezension in der „Züricher Zeitung“ von Stefan Dornuf daher. Zunächst erscheint dem Rezensenten das Schreiben der Biographie selbst als eine dubiose Auszeichnung für Bahro. Aus seiner Sicht ist jede Befassung mit Bahro seit seinem Besuch bei Baghwan nicht mehr zu rechtfertigen. [...]