Menschliche Wahrnehmung und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Software (eBook)

Menschliche Wahrnehmung und ihre Auswirkungen auf die Gestaltung von Software (eBook)

Christian Schreiber
Christian Schreiber
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638286459
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Soziologie / Techniksoziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Computer ist heute für uns ein gängiges Arbeitsmittel, wie ein Stift oder ein Blatt Papier – nur etwas komplizierter. Bei einer derartigen Veränderung des Arbeitsalltags durch den Computer spielen jedoch sehr viele Aspekte mit hinein. Zuerst handelt es sich um eine Neuerung und eine Veränderung, eine nachhaltige Implementierung der Innovation ist ein sehr schwieriger Prozess, der sehr gut durchdacht sein muss. Dann spricht diese Veränderung natürlich den Menschen als Ganze auf der sozialen, emotionalen und kognitiven Ebene an. Die Innovation ist eine Maschine und ersetze unter anderem Menschen. Die Erfahrungen mit Maschinen sind sehr unterschiedlich, von voller Begeisterung, bis hin zur Handlungsohnmacht. Deshalb gehört auch zu dieser Innovation auch eine sorgfältige Analyse: inwiefern passt sie in unsere Lebenswelt, oder passen wir uns der neuen Lebenswelt an. Mit welchen Maßstäben beurteilen wir das? Die folgende Arbeit behandelt die menschlichen Wahrnehmung. Nach einer kurzen Definition der menschlichen Wahrnehmung, konzentrieren wir uns auf unser Gehirn, als das eigentliches Wahrnehmungsorgan. Schon von Weitem können wir einen frisch gebackenen Schokoladenkuchen riechen. Wenn wir näher kommen, sehen wir die dunkel-glänzende Lasur und wenn wir reinbeißen, entfalten sich all die leckeren Aromen. „Unsere Sinne sind unser Fenster zur Welt.“ Aber erst in unserem Gehirn wird eine Wahrnehmung zur Empfindung – erst hier wird uns bewusst, dass Schokoladenkuchen irgendwie gut, eine große, fette Spinne mehr oder weniger hässlich aussieht. Hören, Sehen, Riechen, Schmecken und Fühlen – der Mensch hat fünf Sinne. Aus zwei Gründen wollen wir uns im Rahmen dieser Arbeit auf das Sehen beschränken. Erstens kann man unser Auge als das wichtigste Sinnesorgan bezeichnen. Und zweitens spielen die übrigen Sinnesorgane bei der Arbeit am Computer so gut wie keine Rolle. Hierbei behandeln wir insbesondere die visuelle Wahrnehmung, da die im Arbeitsalltag vor dem Computer die größte Rolle spielt. Daraufhin gehen wir zum praktischen Teil der Arbeit über und analysieren an Hand der Gestaltungsgesetze Webseiten und Softwarebenutzerschnittstellen auf ihre visuelle Umsetzung.