Enzyme in Waschmitteln (eBook)

Enzyme in Waschmitteln (eBook)

Verena Maras
Verena Maras
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638284790
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Februar 2003 unterrichte ich eigenverantwortlich einen Grundkurs Biologie in der Jahrgangsstufe 11. Der Unterricht findet Donnerstags in der 1. und 2. Stunde im Biologiefachraum 51 statt. Die Doppelstunde bietet den Vorteil, dass längere Unterrichtsphasen zur eigenständigen Erarbeitung fachlicher Zusammenhänge z.B. in Form von Gruppenarbeit, Experimenten oder Mikroskopieren möglich werden. Insgesamt sind die organisatorischen und räumlichen Voraussetzungen für einen handlungsorientierten und forschend-entdeckenden Unterricht gegeben. Die Lerngruppe setzt sich aus 14 Schülerinnen und 6 Schülern zusammen, die verschiedenen Tutorgruppen angehören. Einige SuS1 zeigten von Beginn des zweiten Halbjahres an eine hohe Motivation und Beteiligung (C., V., M., E., Ev., J. und Ju.). Sie sind in der Lage, komplexe und abstrakte naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu erfassen und können zielstrebig Gedankengänge und Lösungsvorschläge entwickeln. Teilweise wird das Unterrichtsgespräch jedoch von ihnen dominiert, daher ist es immer wieder wichtig die schwächeren und ruhigeren SuS (S., S., Ju., M., O., P., und Ju.) mit einzubeziehen. Ich bemühe mich daher, diese SuS immer wieder zu ermutigen und nicht gleich die Meldungen der leistungsstarken Schülerinnen aufzugreifen, sondern abzuwarten, bis auch die Stilleren sich einen Beitrag zutrauen. Auch S., L., K., L., Y., und B. beteiligen sich regelmäßig am Unterricht, doch sind ihre Leistungen meist mehr durch Quantität als durch Qualität gekennzeichnet. Insgesamt ist der Kurs jedoch als interessiert und kooperativ zu beschreiben. Es hat sich gezeigt, dass die ruhigeren und leistungsschwächeren SuS sich in Kleingruppenarbeiten oft weniger zurückhaltend verhielten, sich gegenüber Mitschülern öffneten und dankbar die Hilfe der leistungsstärkern SuS annahmen. Mir bietet sich bei dieser Sozialform die Möglichkeit auf individuelle Probleme der SuS einzugehen und mir ein Bild über ihren Lernprozess zu machen. Aus diesem Grund werde ich auch in Zukunft gezielt Gruppenarbeiten einsetzen. 1 Die Bezeichnung „SuS“ soll im Folgenden für „Schülerinnen und Schüler“ stehen. Sollte eine Unterscheidung notwendig sein, wird der geschlechtsspezifische Begriff verwendet.