Literaturanalyse / Buchbeschreibung: Hans Magnus Enzensberger - Der Kurze Sommer der Anarchie (eBook)

Literaturanalyse / Buchbeschreibung: Hans Magnus Enzensberger - Der Kurze Sommer der Anarchie (eBook)

Filippi Diego De
Filippi Diego De
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638283618
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Literatur und Film nach 1968, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte, die im kurzen Sommer der Anarchie erzählt wird, ist die der anarchistischen Bewegung in Spanien von ihren Anfängen um 1870 bis ende 1936, die Geschichte der CNT (Confederación Nacional del Trabajo) und insbesondere die Geschichte von Buenaventura Durruti, der eine Schlüsselfigur in der anarchistischen Bewegung, sowie im spanischen Bürgerkrieg wurde. Auffällig an diesem Roman ist zunächst, dass er sich offensichtlich gegen eine traditionelle Vorstellung von individueller Autorschaft und auch allgemein gegen die Vorstellung einer widerspruchsfreien Identität stellt, was sich am besten, an der Art, wie die Person Durruti hier vorkommt und beschrieben wird – mittels einer Collage von Interviews, Zeugenaussagen, Zeitungsausschnitten, Propagandaschriften –, zeigen lässt. Obwohl der Roman in seiner Form einer wissenschaftlichen Dokumentation zunächst sehr nahe kommt, versteht sich der kurze Sommer der Anarchie ausdrücklich nicht als solche. Das Werk verfolgt vor allem auch bestimmte politisch-ästhetische Prinzipien, die seine Form rechtfertigen, und die ein zentraler Gegenstand dieser Arbeit sind. So wird im Roman auch auf das Zeitgeschehen in Deutschland nach der Studentenrevolte verwiesen: Die Kritik am Idealismus der Anarchisten, welcher hier als Grund für ein Scheitern der Revolution in Spanien angenommen wird, ist auch als Kritik an der Neuen Linken zu lesen. Scheinbar paradoxerweise dient aber auch gerade der hier kritisierte Idealismus der Anarchisten gleichzeitig als das umgekehrte Spiegelbild, vor dem das Korrupte der Politik der Gegenwart aufgezeigt werden kann. Dieses scheinbare Paradoxon löst sich aber dann auf, wenn man bedenkt, dass der Idealismus, dessen Überlebensunfähigkeit in der Wirklichkeit gezeigt wird, uns hier nicht mehr real sondern als Teil eines Romans entgegentritt. In dieser ästhetischen Form ist die Frage nach seiner Tauglichkeit anders zu bewerten, da in dieser Form auf Probleme in der Gegenwart aufmerksam gemacht und somit einen kritischen Umgang mit ihnen ermöglichen kann.