Schimpanse Washoe - Das Aufzuchtexperiment Fouts und seine anthropologische Bedeutung (eBook)

Schimpanse Washoe - Das Aufzuchtexperiment Fouts und seine anthropologische Bedeutung (eBook)

Daniel Müller
Daniel Müller
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638283311
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaftstheorie, Anthropologie, Note: 1,7, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Sonderstellung,Erziehungsbedürftigkeit und Erziehbarkeit des Menschen., Sprache: Deutsch, Abstract: Tiere stehen seit ewiger Zeit in enger Verbindung mit uns Menschen, nicht immer im genetischen Sinn in einer Reihe von tierischen Vorfahren, sondern in einer Art emotionaler Verbundenheit. Sie sind nicht nur Nahrungsmittel oder Nutztier; sie sind ebenfalls Feind, Bewacher und treuer Freund. Der Tod eines geliebten Tieres weckt in vielen Fällen die tiefsten menschlichen Emotionen in uns und zeigt uns deren Bedeutung für uns. Tiere nehmen einen bedeutenden Platz ein im Leben der Menschen, dies steht außer Frage; dass der Mensch in der Evolutionsgeschichte tierischen Ursprungs ist auch, jedoch reicht diese bruchstückhafte genetische Verwandtschaft nicht, um unsere menschlichen Wurzeln erklären und verstehen zu können. Sie erklärt uns nicht unsere Verhaltensweisen und unsere höchst emotionales Leben. Zoologen, Biologen und Verhaltensforscher versuchen das Wesen der Tiere zu ergründen, um dadurch auch Rückschlüsse auf menschliche Wesenszüge zu erlangen. Ihnen gelingt es jedoch nicht ein so komplexes Wesen wie den Menschen zu erklären. Die mit den verschiedensten Tierarten gezogenen Vergleiche, menschliche Emotionen, die als chemische Abläufe dargestellt werden sind nicht ausreichend für die gesuchten Erklärungen. Der Mensch nimmt im Tierreich eine Sonderstellung ein, die ihm selbstreflektierend auch eine Sonderstellung im Kosmos einbringt.1 Abgesehen von der Forschung am Objekt Mensch liefern uns die Verhaltensforscher, Zoologen und Biologen die wichtigsten Erkenntnisse über das Wesen Mensch. Ihre Beobachtungen in der Welt der Tiere machen uns Rückschlüsse auf das „Tier Mensch“ möglich. Diese Beobachtungen und die daraus hervorgehenden wissenschaftlichen Ergebnisse dienen als Hilfestellung für unser Selbstverständnis. Die Verhaltensforschung auf dem Gebiet der Primatenforschung ist hierbei der Anthropologie am dienlichsten, da sie das Verhalten unserer nächsten Verwandten erforscht. Sie untersuchen das Wesen und Verhalten der Menschenaffen und fragen: „Was verbindet den Menschen und den Menschenaffen?“. [...] 1 Vgl. Scheler, Max: Die Stellung des Menschen im Kosmos. Hrsg. von Manfred S. Frings. 13. verb. Aufl. Bonn. 1995.