Mobbing - Gewalt in Gesellschaft und Politik (eBook)

Mobbing - Gewalt in Gesellschaft und Politik (eBook)

Olivia Mürmann
Olivia Mürmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638282123
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Organisation und Verwaltung - Sonstiges, Note: 15 Punkte, Fachhochschule Dortmund (Fachbereich staatl. Verwaltungsdienst), Veranstaltung: Seminarreihe im Rahmen der Ausbildung zum gehobenen Dienst, Sprache: Deutsch, Abstract: Dort wo Menschen zusammentreffen besteht immer die Möglichkeit, dass Konflikte entstehen. Auch am Arbeitsplatz ist niemand davor gewahrt. Hier gibt es bereits seit längerer Zeit ein Phänomen, das als „Mobbing“ bezeichnet wird, es gewinnt seit den 80er Jahren immer mehr an Beachtung. Die Berufstätigen leiden unter den psychischen und physischen Schäden, sie können krank werden und ihren Arbeitsplatz im schlimmsten Fall sogar verlieren oder selbst aufgeben. Ein schlechtes Arbeitsklima hat dann auch Auswirkungen auf die Produktivität und die Krankheitsquoten eines Unternehmens und so führt Mobbing heute bereits zu einem erhöhten Krankenstand und erhöhten Prozessanzahlen. Mit wachsendem Konkurrenz- und Leistungsdruck und der ständigen Gefahr drohender Arbeitslosigkeit, nimmt die Mobbing Problematik stetig zu. Und niemand ist davor gewahrt nicht selbst einmal Opfer zu werden, diese Problematik macht vor keiner Hierarchiestufe und keinem Beruf halt. Vor ca. 1 Jahr gab es dann den für mich entscheidenden Auslöser mich näher mit dem Thema „Mobbing“ zu befassen. Eine Person aus meinem direkten Familienkreis war selbst betroffen und wurde von seinem Vorgesetzten schikaniert. Es gab üble Beschimpfungen, die Person bekam nur noch Aufgaben ohne Sinn und war für seinen Ausbildungsstand völlig unterfordert. Es wurden Urlaubsanträge gestrichen und unzulässige Überstunden angeordnet. Als dann zum 3. Mal ein gebuchter Urlaub durch den Chef drei Tage vor Urlaubsantritt storniert wurde, hat diese Person die Notbremse gezogen und rechtlichen und auch ärztlichen Rat eingeholt. Bis dahin war der Person nicht klar, dass das was der Chef mit seinem Mitarbeiter tat, Mobbing sein könnte. Im späteren Gespräch mit einem Psychologen wurde aber deutlich, dass es sich hierbei schon lange nicht mehr nur um einen Konflikt zwischen den Beiden handelte. Natürlich ist nicht jeder Kollegensche rz als Mobbing zu betrachten. Necken und gelegentliche Pöbeleien liegen in der Natur des Menschen. Jedoch sollte man in der Lage sein, Mobbing rechtzeitig zu erkennen um Gegenmaßnahmen ergreifen zu können. Im Folgenden wird der Begriff Mobbing näher durchleuchtet, die Täter und Opfer charakterisiert und auch Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Natürlich wird hierbei auch der rechtliche Aspekt sich gegen Mobbing zu wehren angesprochen. [...]