Das Schaukelmotiv in Effi Briest - Ein Vergleich zwischen Roman und filmischer Umsetzung (eBook)

Das Schaukelmotiv in Effi Briest - Ein Vergleich zwischen Roman und filmischer Umsetzung (eBook)

Désiré Arnold
Désiré Arnold
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 5,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638281836
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,6, Universität Potsdam (Ins. für Künste und Medien), Veranstaltung: Symbol- und Motivforschung anhand der drei europäischen Ehebruchsromane Anna Karenina, Effi Briest und Madame Bovary, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die Arbeit befasst sich im groben mit dem Roman Effi Briest. Genauer betrachtet werden soll das Motiv der Schaukel als tragendes Leitmotiv des gesamten Romans. Die Verfilmung zu Effi Briest durch W. Fassbinder soll dieser Arbeit zu einem Vergleich dienen. Analysiert werden soll dazu die filmische Umsetzung des Schaukelmotivs. Hat dieses Motiv den gleichen Stellenwert wie im Roman? Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es. Zur Motivbetrachtung kann als erstes das Deutsche Wörterbuch der Gebrüder Grimm herangezogen werden, dass die ersten Hinweise auf die vielfältigen Bedeutungsebenen von ‚Schaukel’ liefert. In dieser Arbeit möchte ich nur auf eben dieses Motiv konzentrieren und darstellen, wie das Schaukelmotiv als das tragende Leitmotiv auftaucht, und dem gesamten Roman einen Rahmen bietet. Ich werde dazu nicht näher auf weitere Motive und Symbole des Romans eingehen. Ebenso ausser Acht bleiben sollen alle soziokulturellen und geschichtlichen Details, die in dem Roman vorkommen. Der Roman soll ausschließlich auf seine Funktion als Darstellung einer Lebensreise untersucht werden. Zentrales Leitmotiv Ich sehe im Schaukelmotiv das zentrale Leitmotiv des gesamten Romans. Um meiner Beweisführung vorweg zugreifen, möchte ich schon jetzt die Quintessence meiner Arbeit beleuchten. Der gesamte Roman an sich ist eine Schaukel. Der Rahmen der Handlung beginnt im Herrenhaus zu Hohen-Cremmen und endet eben dort, darin sehe ich das zentrale Leitmotiv. Das Hin-und Zurück, was ‚schaukeln’ ausmacht, kommt hier ganz zentral zum tragen, da es dem Roman den Rahmen gibt. Am Beginn des Romans findet sich der Leser in Hohen Cremmen, auch Effi befindet sich dort. Am Ende des Romans ist die Schaukel quasi wieder an ihrem Ausgangspunkt. Das Schaukelmotiv umfasst „ die Bewegungen, des Schaukelns, des Kletterns und Fliegens, aber auch des Stolperns und Versinkens.“ (Reisner, 149) Demzufolge kann man schaukeln auch mit reisen vergleichen, bzw. sogar gleich setzen. Beim Schaukeln beginnt man an einem bestimmten Punkt, natürliche Gegebenheiten lassen einen wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Gleiches gilt für das Reisen, man beginnt an einem bestimmten Punkt, die Natürlichkeit des Reisens gebietet es, das man nach der Reise wieder an den Ausgangspunkt zurückkehrt. Alles andere wäre kein Reisen, sondern Umziehen, Auswandern, oder ähnliches.