Unterrichtspraktikum in einer Schule für Geistigbehinderte (eBook)

Unterrichtspraktikum in einer Schule für Geistigbehinderte (eBook)

Kamila Urbaniak
Kamila Urbaniak
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638278225
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Rehabilitationswissenschaften), Veranstaltung: Didaktik II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Zeit vom 23. Februar bis zum 19. März 2004 absolvierte ich mein Unterrichtspraktikum in der Z.-Schule in M.. Es ist die 4. Sonderschule in F. , sie befindet sich in der L. Straße 15. Benannt nach Gustav Meyer, dem Erbauer des Volksparkes F. , wurde die Schule erst am 4. Mai 1999. Sie existierte zu diesem Zeitpunkt schon acht Jahre und wurde 1991 aus einer Rehabilitationsstätte heraus gegründet. Viele Kollegen aus der Rehabilitationsstätte, darunter Lehrer und pädagogische Unterrichtshilfen, wurden übernommen. Vorher, d.h. in den 50er Jahren, war diese Rehabilitationsstätte eine Kindertagesstätte. Seit der Bezirksfusion F. - L. 2001 ist die Z.-Schule auch für das Einzugsgebiet L. zuständig. An der M.er Schule für Geistigbehinderte unterteilt sich die Schullaufbahn in fünf Klassenstufen: Eingangs-, Unter-, Mittel-, Ober- und Abschlussstufe. Die einzelnen Klassen haben eine Stärke von 8 Schülern. Diese sollen im Unterricht von zwei Pädagogen unterrichtet und betreut werden. Dafür stehen der/die Sonderschullehrer/in und die pädagogische Unterrichtshilfe zu Verfügung. Einen Teil des Schulalltages, der sich in der Regel über die Zeit von 8:00 bis 15:00 Uhr erstreckt, verbringt die pädagogische Unterrichtshilfe aber allein mit den Schülern, da der/die Sonderschullehrer/in in seinen acht Stunden täglicher Arbeitszeit auch den Unterricht plant, Berichte schreibt und Diagnosen durchführt. In Klassen mit schwerstbehinderten Schülern/innen unterstützt eine Betreuungskraft den Unterrichtsverlauf. Mitunter wird einer Klasse ein Zivildienstleistender zugeordnet. Die Z.-Schule bietet zusätzlich eine Betreuung vor 8:00 Uhr und nach 15:00 Uhr sowie während der Schulferien an. Hierfür sind zwei Erzieherinnen, unterstützt von einer Betreuungskraft und zwei Zivildienstleistenden, verantwortlich. Die Ferienbetreuung war in früheren Zeiten kostenlos, heute ist die Betreuung beim Bezirksamt zu beantragen und auch kostenpflichtig. Die Ganztagesbetreuung arbeitet nach zwei Modellen: 7-17 Uhr und 16-18 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, Ferienverträge wochenweise über die Feiertage abzuschliessen. In den letzten zwei Wochen der Sommerferien, über Weihnachten und Silvester ist der Ganztagesbetrieb geschlossen. Die 1. Berufsschule in F. arbeitet mit der Z.-Schule zusammen. In dieser Berufsschule werden Schüler mit dem Förderschwerpunkt „Lernen“ beschult. Derzeit werden vier Schüler aus der Z.-Schule beschult. [...]