Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse (eBook)

Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse (eBook)

Andre Zysk
Andre Zysk
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638277778
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Begegnung und Auseinandersetzung mit Geschichte ist nur über Medien möglich, d.h. über Realisationen eines historischen Bewußtseins: Darstellungen und Quellen der Geschichte. Somit ist auch jede Lehrererzählung ein Medium, wir wollen uns jedoch im Folgenden nur auf die Medien beschränken, die den Charakter von Unterrichtsmaterialien besitzen oder in ihrem Sinne verwendet werden. Unter den darstellenden Medien ist im Geschichtsunterricht kein anderes Arbeitsmittel so häufig im Gebrauch wie das Schulgeschichtsbuch. Laut Umfragen von Anwander/Timmermann/Müller benutzen 80% der Geschichtslehrer das Schulgeschichtsbuch häufig im Unterricht, rund drei Viertel ziehen es auch zur Unterrichtsvorbereitung heran. Knapp ein Drittel der 642 befragten Lehrer arbeitete im Durchschnitt zwischen 25 und 30 % der Unterrichtszeit mit dem Buch.1 Diese Aussagen erlauben es freilich nicht, die wirkliche Bedeutung des Schulbuchs konkret einzuschätzen, lassen jedoch den Schluß zu, daß das Schulgeschichtsbuch als Informationsträger für Lehrer und Schüler gleichermaßen dient und einen großen struktualistischen Anteil an dem didaktischen Aufbau der Unterrichtseinheiten hat. Hieraus leitet sich die Forderung und Notwendigkeit ab, das in den Büchern niedergelegte Schulwissen systematisch und kontinuierlich zu analysieren. Dieses soll in dieser Arbeit exemplarisch an dem Gegenstandsbereich "der Deutsche Bauernkrieg" geleistet werden. Dafür wurden zwei Schulgeschichtsbücher2 für die Sekundarstufe I ausgewählt: - Hug, Wolfgang, Danner, Wilfried und Busley, Hejo: Geschichtliche Weltkunde, Band 2. Frankfurt am Main 1977.3 - Bernlocher, Ludwig, Furth, Peter u.a.: Geschichte und Geschehen, Band.Z. Stuttgart 1987.4 Die Kriterien für die Auswahl dieser Bücher waren vor allem: Die gleiche Adressatenschaft (Sek. I), sowie ein deutlicher Unterschied im Erscheinungsjahr der beiden Werke. Das zweite Kriterium wurde in der Erwartung gewählt, Unterschiede im Bereich der didaktischen Aufbereitung feststellen zu können.