Wissensnutzung zur Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmungen (eBook)

Wissensnutzung zur Optimierung von Geschäftsprozessen in Unternehmungen (eBook)

Juan Miguel Corona García
Juan Miguel Corona García
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 14,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638276726
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Abteilung Unternehmensführung und Organisation), Veranstaltung: Strategieseminar: Wissensmanagement - Konzepte und Praxisanwendungen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Auch aus diesem Grunde lässt sich in unserer heutigen Zeit nahezu keine Unternehmung finden, die nicht die gestiegene Bedeutung von Information und Wissen für die Optimierung ihrer unternehmerischen Leistung erkannt hätte.5 Folglich hat sich ein professionelles Wissensmanagement (WM) als wesentliches Konzept herauskristallisiert, um der Unternehmung zu Wettbewerbsvorteilen zu verhelfen. 6 „Wertschöpfung durch Wissen“ nennt sich die Herausforderung, der sich zukunftsorientierte Unternehmungen stellen müssen. 7 Die Frage, die im Rahmen dieser Arbeit nun erörtert werden soll, ist, ob und inwiefern Erkenntnisse des WM gestaltungstechnisch in die Prozesse der Unternehmung integriert werden können, um diese zu optimieren und somit die unternehmungsbezogene Wertschöpfung zu erhöhen. Dazu soll im Folgenden zunächst die Optimierung von GP als wesentliche Erfolgsgröße der unternehmerischen Wertschöpfung dargestellt werden, wofür kurz auf Ziele und Notwendigkeiten eines Geschäftsprozessmanagements (GPM) sowie auf erste Schnittstellen zwischen WM und GP eingegangen wird. Nach kurzer Vorstellung der Konzepte von Porter und Nonaka als Eckpfeiler des theoretischen Bezugsrahmens der vo rliegenden Arbeit, schließt sich das Herzstück der Arbeit an: eine phasenorientierte Konzeptentwicklung zur Optimierung von GP. Hierbei steht das WM als zentraler Gestaltungsaspekt im Mittelpunkt der Betrachtung, wobei zum Zwecke der Verdeutlichung beispielhaft ein Produktentwicklungsprozess (PEP) nähere Betrachtung erfährt. Nachdem der Kernbereich der Arbeit mit einer kritischen Würdigung der Problemfelder und Grenzen einer wissensbasierten Geschäftsprozessoptimierung (GPO) abgerundet wird, erfolgt abschließend eine zusammenführende Darstellung erarbeiteter Erkenntnisse, die eine Antwort auf die oben angeführte Frage geben soll. Zudem erfolgt hinsichtlich des WM ein Ausblick für notwendige zukünftige Anstrengungen in affinen Managementfeldern. 5 Vgl. Stewart (1998), S. 35; Bea (2000), S. 362. 6 Vgl. Hill (1997), S. 5; Herbst (2000), S. 5; Probst (1998), S. 17. 7 Vgl. North (1998), S. V.