Erzählkompetenz erwachsener Zweitsprachlerner (eBook)

Erzählkompetenz erwachsener Zweitsprachlerner (eBook)

Firdaous Fatfouta-Hanka
Firdaous Fatfouta-Hanka
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638276498
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,5, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Die kommunikative Gattung Erzählungen: ihre kommunikativen, kognitiven und interaktiven Organisationsformen, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Als Grundlage diente der Aufsatz von Norbert Dittmar und Elisabeth Thielicke mit dem Titel: Der Niederschlag von Erfahrungen ausländischer Arbeiter mit dem institutionellen Kontext des Arbeitsplatzes in Erzählungen1. In erster Linie geht es allgemein um ausländische Zweitsprachlerner des Deutschen, die einen Arbeiterstatus haben. Im Aufsatz wird zunächst die Sprachsituation der ausländischen Arbeiter in Bezug zu ihrer deutschen Umwelt beschrieben. Wichtig ist dabei, nicht nur auf die grammatische Sprachkompetenz der Zweitsprachlerner einzugehen, sondern auch auf deren individuelle Bewertung der sozialen, kulturellen und besonders emotionalen Erfahrungen. Die Fähigkeit der verbalen Vermittlung von Erfahrungen wird in der Unterrichtspraxis mit Arbeitsimmigranten vielfach vernachlässigt. Dieses Defizit verhindert dem ausländischen Arbeiter sich adäquat in einem Konfliktgespräch mit deutschen Kollegen auszudrücken, um seinen Problemstandpunkt darzustellen. Oft führt dies zu Missverständnissen und Unverständlichkeit auf beiden Seiten. Im Aufsatz werden anhand von vier Beispielen die sprachliche Form, die Verständlichkeit, die Realisierung des Erzählschemas und der kommunikativen Funktionen sowie der Ausdruck des Autoritätskonflikts in den Sprechhandlungen untersucht. Die analytische Vorgehensweise stützt sich auf der Labovschen Methode. Die Sozialdaten des Sprechers sowie eine Zusammenfassung seiner Erzählung sollen der Orientierung dienen, in Bezug auf die Ergebnisse seiner Sprachkompetenz. In dieser Arbeit wird auf die Zusammenfassung der Beispiele aus Dittmar und Thielickes Aufsatz verzichtet. Als Ersatz dient eine Analyse eines selbst ausgesuchten Beispiels, jedoch nach dem oben genannten Schema. Als Grundlage dient ein Interview einer aus Polen stammenden Sprecherin, die sich seit 28 Jahren in Deutschland aufhält. Der Gegenstand ihrer Erzählung, beinhaltet die Darstellung zweier Konflikte während ihres Arbeitsverhältnisses als Putzfrau bei einer deutschen Arbeitgeberin. Das Interview wurde transkribiert2 und nach der Labovschen Methode analysiert. 1 Dittmar, Norbert und Thielicke, Elisabeth (1979) Der Niederschlag von Erfahrungen ausländischer Arbeiter mit dem institutionellen Kontext des Arbeitsplatzes in Erzählungen. In: Hans Georg Soeffner (Hrsg.) Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften. 2 Dittmar, Norbert (2002) Transkription. Ein Leitfaden für Studenten, Forscher und Laien. Opladen.