Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen (eBook)

Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen (eBook)

Cathrin Dehmer
Cathrin Dehmer
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638276351
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für pädagogische Psychologie), Veranstaltung: Identitätsbildung in der globalen und multikulturellen Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft ist ein Leben ohne fremde Einflüsse undenkbar geworden. Wir importieren unsere Ware aus aller Welt, genießen die ausländische Küche und reisen in alle Herren Länder um etwas neues kennen zu lernen. Für die ausländischen Mitbürger haben wir jedoch oft kein Verständnis, begegnen ihnen mit Distanz, verstehen ihre Kultur nicht und fordern von ihnen Integration. Integration in ein Land, dass seit Jahrhunderten ausländische Arbeiter anheuerte um unangenehme Arbeiten zu erledigen oder einen Arbeitermangel auszugleichen. Seit den 50er und 60er Jahren, als die ersten italienischen Gastarbeiter nach Deutschland kamen, hat sich unsere Gesellschaft verändert. Zunächst galten sie nur als Arbeitskräfte die unter schlechten Bedingungen und zu billigen Löhnen unsere Wirtschaft aufbauten, aber spätestens seit der zweiten Generation haben sie einen besonderen Stellenwert in unserer Gesellschaft. Sie haben ihre Kultur mitgebracht, eine Vielfalt an Traditionen und Einflüssen, die uns alle geprägt haben. Ob wir unser Gemüse im türkischen Feinkostladen um die Ecke kaufen, uns Pizza bestellen, Chinesisches Fast Food holen oder zu spanischen Rhythmen tanzen, die multikulturellen Einflüsse sind nicht mehr weg zu denken, und das ist gut so. Unsere Aufgabe besteht heute darin, unsere ausländischen Mitbürger willkommen zu heißen und ihnen hier eine neue Heimat bieten. Offenheit, Respekt, Verständnis und Toleranz sollten einen besonderen Stellenwert im Umgang miteinander einnehmen. Es ist nicht sinnvoll eine Unterordnung unter unsere Kultur zu erwarten, viel fruchtbarer und befriedigender ist es, ein Miteinander der Kulturen in einem offenen, demokratischen Land zu fördern und zu fordern. In dieser wissenschaftlichen Hauptseminar Hausarbeit, habe ich mich mit dem Thema „Psychosoziale Situation ausländischer Jugendlicher insbesondere der Italienischen“ beschäftigt. Im Rahmen des Kompaktseminars „Identitätsbildung in der globalen und multikulturellen Gesellschaft“ stand dieses Thema als Einführung. Es soll einen Überblick über die Geschichte der Migration sowie einen Einblick in das Leben der jungen Ausländer geben. Die hierfür verwendete Literatur ist leider zum Teil etwas veraltet gewesen, behandelt das Thema aber auf eine sehr ausführliche Weise. Daher habe ich bei dem entsprechenden Material jeweils das Erscheinungsdatum genannt um Missverständnisse aus dem Weg zu räumen.