Erweiterung des Grundwortschatzes und differenzierte Förderung der Rechtschreibsicherheit mit dem Schwerpunkt „Auslautverhärtung“ (eBook)

Erweiterung des Grundwortschatzes und differenzierte Förderung der Rechtschreibsicherheit mit dem Schwerpunkt „Auslautverhärtung“ (eBook)

Anne Zeller
Anne Zeller
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638271615
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,5, Universität Hildesheim (Stiftung) (Studienseminar Hannover II), Sprache: Deutsch, Abstract: Seit Februar 2003 unterrichte ich in der Klasse 3b eigenverantwortlich fünf Stunden Deutsch in der Woche. Ab November 2003 erfolgte die Umstellung auf vier Stunden betreuten Unterrichts in dieser Lerngruppe. Die Klasse 3b setzt sich aus insgesamt 24 Schülerinnen und Schüler zusammen, davon 11 Mädchen und 13 Jungen im Alter von 8-10 Jahren. Das Schüler- Lehrerverhältnis ist positiv. Die Schüler erledigen ihre Aufgaben meist gewissenhaft und halten sich weitgehend an vereinbarte Regeln. Die insgesamt produktive Lernatmosphäre wird aber nicht von allen Schülern getragen. Der Schüler xx fällt zurzeit durch albernes Verhalten auf, mit dem er versucht, die Aufmerksamkeit der anderen Schüler auf sich zu lenken. Längst nicht mehr alle Kinder gehen auf seine Zwischenrufe oder unangemessenes Gelächter ein. Da er von anderen Kindern zurechtgewiesen wird, kann ich mich als Lehrer dahingehend zurückhalten. Anweisungen oder Tipps, die er von mir erhält (nicht vor der Klasse) werden von ihm angenommen und umgesetzt. xx bemüht sich, ein ihm angemessenes Arbeitspensum zu erledigen. Das Arbeitsverhalten des Schülers xx ist nicht immer konstant. Er bearbeitet mit geringer Anstrengungsbereitschaft die von ihm geforderten Arbeitsaufträge. Dabei ist es für ihn häufig schwierig, kooperativ mit anderen Ss. zu agieren. Hier muss ich als Lehrperson aufmerksam sein und mögliche Konflikte schnell erkennen und im Keim ersticken. Andere Ss. bedürfen besonderer Aufmerksamkeit, bis sie beginnen, die an sie gestellten Aufträge sicher zu bearbeiten (xx, xx, xx). Wobei xx sich immer unsicher ist, was er jetzt ganz genau erledigen soll und xx lässt sich leicht durch seine Mitschüler ablenken. Bei xx habe ich den Eindruck gewonnen, dass sie sich ab und zu in Traumphasen befindet, in denen wenig vom Unterrichtsgeschehen mitbekommt.