Autobiographisches Schreiben in der deutschen Literatur nach 1945. P. Weiss, S. Hermlin, C. Kracht und B. von Stuckrad-Barre (eBook)

Autobiographisches Schreiben in der deutschen Literatur nach 1945. P. Weiss, S. Hermlin, C. Kracht und B. von Stuckrad-Barre (eBook)

Björn-Christian Schüßler
Björn-Christian Schüßler
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638264969
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es ist unsicher, ob die Autoren ihre Lebenszeugnisse niederschreiben, um die Welt zu verbessern. Jedoch scheint es unbestritten, dass in autobiographischem Stil vorgetragene, in autobiographische Erzählungen gekleidete historische Kritik an der Welt objektiv anders wahrgenommen wird. Ob diese Kritik durch autobiographisches Schreiben allerdings in ihrer Beachtung und Wirkung in der Literatur verstärkt wird, wie im musikmedialen Bereich beispielhaft festgestellt, soll in dieser Arbeit untersucht werden. Unterstützt autobiographisches Schreiben die Intention einer Gesellschaftskritik? Diese Frage nach dem Zusammenhang von autobiographischem Schreiben und Gesellschaftskritik soll zur Leitfrage einer Analyse einiger literarischer Texte und zum Leitfaden dieser Arbeit werden. Die literarische Analyse beschränkt sich auf deutschsprachige Texte nach 1945. Aus dieser Zeit stehen zahlreiche Autobiographien und autobiographisch geprägte Texte zur Verfügung. Bei der Textauswahl habe ich allerdings nicht auf von den Autoren als Autobiographien gekennzeichnete Texte zurückgegriffen, sondern Texte ausgewählt, in denen die Autoren eine möglicherweise autobiographisch angelegte Figur beschreiben, die in der Welt mit der eigenen Identität ringt und dadurch Kritik am Lebensumfeld und an der Gesellschaft übt. Ich erachte diese Perspektive als wirkungsvoller für die Analyse, da der Leser, an den die Kritik gerichtet wird, nicht von vornherein durch die Nachzeichnung eines gelebten Daseins und den Stempel ‚Autobiographie – alles echt‘ an der möglicherweise nicht auf den ersten Blick erkennbaren Kritik vorbei gestoßen wird, sondern sich mit der Figur auseinandersetzen und Teil der Kritik oder des Kritisierten werden muss. Für die Untersuchung eines Zusammenhanges von autobiographischem Moment und Gesellschaftskritik wurden die Autoren Peter Weiss, Stephan Hermlin, Christian Kracht und Benjamin von Stuckrad-Barre ausgewählt. Weiss gilt in der Forschung als Ausgangspunkt eines neuen autobiographischen Erzählens4, seine ersten Werke Abschied von den Eltern und Fluchtpunkt setzen sich sehr stark mit Weiss‘ Leben auseinander. Zur besseren Übersicht wird nur das erste, Abschied von den Eltern, untersucht. Stephan Hermlin ist deshalb für diese Untersuchung interessant, da sein Abendlicht eine seiner letzten Veröffentlichungen darstellt. [...] 4 Vgl. dazu die Peter Weiss-Forschung in dieser Arbeit.