Soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Dänemark (eBook)

Soziale Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Dänemark (eBook)

Finja Nissen
Finja Nissen
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638264488
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Emden (Fachbereich Sozialwesen), Veranstaltung: Seminar: Soziale Arbeit in Europa, Sprache: Deutsch, Abstract: Dänemark gilt beschäftigungspolitisch als Vorbild in Europa. Die Arbeitslosenquote ist von über 11 Prozent der erwerbstätigen Bevölkerung im Jahr 1993 auf annähernd 5 Prozent im Jahr 2001 gefallen1, infolgedessen kann Dänemark eine Vollbeschäftigungssituation wieder als realistisches Politikziel definieren. Doch wie hat Dänemark dies geschafft? Mit dieser Frage versuchen wir uns in der nachstehenden Hausarbeit auseinander zusetzen. Zunächst aber stellen wir das Königreich Dänemark vor. Wir gehen auf die geographische Lage, die Bevölkerung sowie auf die Politik und die Regierungsform ein und nenne n wirtschaftliche Daten. Ein weiterer Punkt unserer Auseinandersetzung mit dem Thema ist das skandinavische Wohlfahrtsmodell. Hier gehen wir auf Geschichte, Charakter und die erlittene Krise dieses Modells ein. Darauf folgt die Schilderung der Arbeitslosigkeit in Dänemark. Hierbei führen wir die dänische Definition von Arbeitslosigkeit auf. Weiter nennen wir Daten und Fakten zur Beschäftigungssituation in Dänemark und erläutern das Versicherungssystem sowie den Geltungsbereich dieser Versicherung. Ein weiterer Punkt ist die Finanzierung der Arbeitslosenversicherung und die Erklärung welche Ansprüche und Leistungen geltend gemacht werden können. Ebenso gehen wir kurz auf die Besteuerung und Sozialabgaben im Falle der Arbeitslosigkeit ein. Unter Punkt sechs setzen wir uns mit der Arbeitsmarktreform Dänemarks auseinander. Wir schildern, welche neuen Regelungen es durch diese Reform gab und welche Ergebnisse sie für den Arbeitsmarkt mit sich brachten. Unter Punkt sieben versuchen wir, die europäischen Arbeitslosenquoten miteinander zu vergleichen. Als letzten Punkt ziehen wir ein Resümee der Auseinandersetzung mit dem Thema der sozialen Absicherung bei Arbeitslosigkeit in Dänemark. 1 vgl. Braun, S. 1