Goethe in Spanien - Der Einfluss des Dichterfürsten auf die spanische Welt im 18./ 19. Jahrhundert (eBook)

Goethe in Spanien - Der Einfluss des Dichterfürsten auf die spanische Welt im 18./ 19. Jahrhundert (eBook)

Anne Klotz
Anne Klotz
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638263016
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universidad Complutense de Madrid (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: HS Relaciones literarias y culturales hispano-alemanes, Sprache: Deutsch, Abstract: Normalerweise erstaunt man selten bei solchen Lobhymnen über den Dichterfürsten Johann Wolfgang Goethe (1749-1832). Doch betrachtet man in diesem Fall die Herkunft des Sprechers, eines Spaniers, ändert sich der Fall. Denn die Schicksale der deutschen und der spanischen Literatur entwickelten sich bis zum 18. Jahrhundert in grundverschiedene Richtungen und verhinderten jeglichen Austausch zwischen den beiden europäischen Ländern. Als Goethe im Jahre 1749 geboren wurde, waren die Literaturen weiter als je voneinander entfernt. Spanien als Weltmacht hatte um 1800 das goldene Zeitalter der Literatur längst hinter sich. Deutschland wurde mit Goethe zu seiner kulturellen Blütezeit und einem neuen Zeitalter geführt. Eine starr orthodoxe Tradition in Spanien stand einem neuen frei wissenden Geist in Deutschland gegenüber. Im Folgenden werde ich versuchen, die Wirkung Goethes in der spanischen Welt des 18. und 19. Jahrhunderts nachzuzeichnen. Hat sich trotz dieses Gegensatzes ein Austausch zwischen der iberischen Halbinsel und dem Dichterfürsten entwickelt? Wie entstand und verlief diese Begegnung? Welche Hindernisse waren zu überwinden? Welche Umstände trugen förderlich zu einem literarischen und kulturellen Austausch bei? Ich werde zu Beginn kurz den Einfluss Spaniens und spanischer Literatur auf Goethe schildern. Danach werde ich eine Perspektive vom spanischen Leben und Denken aus einnehmen und die literarischen, geistesgeschichtlichen und soziologischen Verhältnisse in der spanischen Welt stets im Auge behalten. Um den Verlauf der hindernissreichen Entwicklung verständlich zu machen, werde ich mit der notwendigen Darstellung der kulturellen und literarischen Verhältnisse in Spanien im 18. und 19. Jahrhundert fortfahren. Anschließend soll das Werk Goethes und seine Wirkung beziehungsweise Rezeption in der spanischen Welt betrachtet werden. Zum Ende soll auf die Gesamtgestalt Goethes als Dichter, Denker und Forscher in Spanien hingewiesen werden. Die hispano-amerikanische Goethe- Rezeption werde ich an dieser Stelle nicht speziell anführen. Dies würde den Rahmen dieser Hausarbeit bei weitem überschreiten. Es werden aber ab und an auch hispano-amerikanische Literaturwissenschaftler zitiert, so dass das Bild in diesem Sinne eine gewisse Vollständigkeit erhält. [...] 1 Udo Rukser: Goethe in der hispanischen Welt. Metzler, Stuttgart: 1958. S. 42.