Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis (eBook)

Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis (eBook)

Ulrike Dinauer
Ulrike Dinauer
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638259866
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 1995 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: 1, Pädagogische Akademie des Bundes in der Steiermark (Abteilung Sonderpädagogik), Veranstaltung: Lernbehindertenpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir alle kennen sie: die unangepassten Störenfriede, die Regeln missachtenden Provozierer, die unruhigen Zappelphilipps und die realitätsfernen Träumerlein – in anderen Worten: verhaltensauffällige Kinder. Seit vielen Jahren bevölkern sie zunehmend unsere Schulklassen. Aus verhaltensauffälligen Kindern werden verhaltensauffällige Jugendliche, aus verhaltensauffälligen Jugendlichen werden Erwachsene mit teils massiven psychosozialen Problemen. Ein Ende dieses Trends, des rasanten Zunehmens der Zahl junger Menschen, die unter derartigen Problemen leiden, ist nicht in Sicht. Im Gegenteil: die devianten Verhaltensformen von Schülern sind zunehmend von Gewalt geprägt. Kindergruppen verprügeln einzelne Außenseiter und dokumentieren diese Heldentaten mit ihren Handy-Kameras. Auch jugendliche Amokläufer sind heute keine Ausnahme mehr. Gewisse Zusammenhänge zwischen Lern- und Verhaltensproblemen sind offensichtlich. Sie bedingen einander, schaukeln einander hoch und machen es dem jungen Menschen zunehmend schwer bis unmöglich, sich ohne Hilfe aus diesem Netz je wieder zu befreien. Orientierungslosigkeit, Chancenlosigkeit, Zukunftsängste… es gibt viele Zutaten, die aus dieser Suppe früher oder später Flüssigsprengstoff machen. Die Entstehungsfaktoren für eine derartige Entwicklung sind vielfältiger Natur. Nur wenn wir das gesamte Netzwerk möglicher Faktoren in seiner Komplexität betrachten, können wir einigermaßen adäquat darauf reagieren, Gefahrenmomente entschärfen und unser Bestes dazu tun, um jenen Kindern und Jugendlichen zu helfen und besonders drastischen Entartungen schon im Vorfeld vorzubeugen bzw. entgegenzusteuern. Das Modell der Transaktionsanalyse mitsamt seinen zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten bietet hervorragende Techniken an, um individuellen Ursachen für einzelne problematische Verhaltenweisen sowohl behutsam auf den Grund zu gehen als auch – in Zusammenarbeit mit den betroffenen Kindern und Jugendlichen – konstruktive Kommunikations- und Handlungsalternativen zu suchen, zu erforschen und zu erproben. Als kreative Ergänzung allgemeiner pädagogischer Maßnahmen ist die Transaktionsanalyse ein viel versprechender Lösungsansatz, der den oft sehr belastenden und entmutigenden Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen zu einer neuen pädagogischen Herausforderung machen kann.