Anwendbarkeit des Cleavage-Modells vom Lipset und Rokkan auf Afrika angesichts historischer Belastungen und Ethnizität (eBook)

Anwendbarkeit des Cleavage-Modells vom Lipset und Rokkan auf Afrika angesichts historischer Belastungen und Ethnizität (eBook)

Eva Christensen
Eva Christensen
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638259255
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Region: Afrika, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Institut für wissenschaftliche Politik), Veranstaltung: Proseminar: Vergleichende Regierungslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Die Andersartigkeit afrikanischer Parteiensysteme ist bereits bei oberflächlicher Betrachtung offensichtlich: Das politische Erbe der Kolonialzeit, die bis heute nicht vollständig realisierte Demokratisierung, die wirtschaftliche Unterentwicklung, die Bedeutung von Klientelismus und „politisierter Ethnizität“ (Bos/Schmidt 1997: 400-401) sowie die daraus resultierende Schwäche der Parteien seien beispielhaft als Unterscheidungskriterien genannt. Die bisherige Theorieanbindung der afrikanischen Parteienforschung ist sehr gering und somit sind auch die Forschungsergebnisse systematischer Vergleiche von afrikanischen Parteiensystemen mit denen anderer Kulturen äußerst dünn gestreut. Viele Autoren beklagen dies ebenso wie das Fehlen verlässlicher Daten (Schmidt 1997: 252-253; Erdmann 1999: 375- 376). Erschwerend kommen die hohe Veränderungsdynamik und das Problem der Datenaufnahme über informelle politische Aktivitäten, die in Afrika durchaus eine Rolle spielen (Ebd.: 385), hinzu. Außerdem sind die betroffenen Parteiensysteme noch jung, so dass die Forschung auf einen nur kurzen Zeitraum demokratischer Erfahrungen zurückblicken kann. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf die Staaten südlich der Sahara, da weitgehende Einigkeit über deren kulturelle Unterscheidung von Nordafrika besteht (Schmidt 1994: 230). Trotz dieser geographischen Einschränkung sind immer noch 48 Staaten betroffen, die sich in ihrer sozialen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklung stark unterscheiden. So könnte wohl jede verallgemeinerte Aussage durch ein Gegenbeispiel widerlegt werden. Der vorliegende Beitrag möchte jedoch möglichst konzeptuelle Aussagen machen und erhebt nicht den Anspruch eine detailgenaue Darstellung aller afrikanischen Parteiensysteme zu sein. Ich werde nun zunächst das Cleavage-Modell von Lipset und Rokkan vorstellen und seine Anwendbarkeit auf außereuropäische Parteiensysteme prüfen. Danach folgt ein Überblick über die Entstehung afrikanischer Parteien sowie über ihre Belastung durch die Herrschaft der Kolonialmächte und der autoritären Regime. Die Betrachtung historischer Entwicklungen ist für das Verständnis heutiger Parteiensysteme in Afrika unerlässlich, da sie wesentlich durch das geschichtliche Erbe bestimmt werden. Dem schließt sich der Versuch an, die parteibildende Bedeutung der klassischen Cleavages in Afrika zu erklären und weitere Konfliktlinien hinzuzufügen.