Ergonomiesoftware (eBook)

Ergonomiesoftware (eBook)

Koller NatalieSchühle Marc
Koller NatalieSchühle Marc
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 18,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638259118
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Informatik - Software, Note: 1,5, Hochschule Pforzheim (Wirtschaftsingenieurwesen), Veranstaltung: Produktion, Sprache: Deutsch, Abstract: Die in unserer Umwelt sowohl in der Arbeitsumgebung als auch in der privaten Umwelt verwendeten Geräte (z. B. Haushaltsgeräte, Möbel, Sportgeräte, etc.) und Maschinen (z. B. Fahrzeuge, Flugzeuge, Werkzeugmaschinen, etc.) werden praktisch durchweg für die Benutzung durch Menschen konzipiert und gefertigt. Menschen sind aber sehr unterschiedlich, so dass die Notwendigkeit besteht, die Geräte und Maschinen so zu konzipieren, dass unterschiedliche Menschen mit ihnen ohne unnötige Belastung umgehen können.1 Es müssen also die Rahmenbedingungen an den Menschen angepasst werden, und nicht anders herum! Alle Geräte und Maschinen müssen funktionale, beanspruchungsbezogene sowie aus den Nebenbedingungen abgeleitete ergonomischen Anforderungen erfüllen. Es gibt vielfältige schlagkräftige Gründe, weshalb Ergonomietools eingesetzt werden: • Durchführung von Analysen verschiedenster Art, z. B. Sicht-, Gurt-, Komfort-, Sicherheitsanalysen. Durch sie wird der optimale Einsatz und die optimale Nutzung der entwickelten Produkte ermöglicht • Ergonomie dient der Erhaltung der Gesundheit des Menschen, indem die extreme Beanspruchung von Gelenken und Körperteilen vermieden wird • Zudem werden durch Sicherheitsanalysen Gefahrenpotenziale vermindert • Erleichtert die Bedienung von Produkten, wie etwa das Auto mit ergonomisch gut angeordneten Fußpedalen In der Tagespresse wird immer wieder über Probleme berichtet, die durch mangelhafte, wenn überhaupt eingesetzte, Ergonomie hervorgerufen werden. Dabei gibt es solche Probleme täglich tausendfach in industriellen Umgebungen. Aufsehen erregen allerdings meist die Problemfälle, die bei spektakulären Bereichen, wie etwa der Weltraumfahrt oder der Militärtechnik bekannt werden. 2 In dem unten abgebildeten Zeitungsartikel versucht das Militär durch die Suche nach einer bestimmten Personengruppe, in diesem Fall mit längeren Armen und kürzeren Beinen, Schwachstellen der Konstruktion auszugleichen. Diese Methode mag für das Militär Abhilfe schaffen, bei zivilen Themen ist diese Lösung aber indiskutabel. Ein Unternehmen wie etwa die Volkswagen AG kann unmöglich ein Fahrzeug bauen, welches z. B. nur Frauen über 1,60 m und Männer unter 1,70 m fahren können. Starke Absatzprobleme und Proteste wären ihnen sicher. Bei diesem Thema spielt auch die Unterscheidung zwischen Mensch-Anpassung (s. Zeitungsartikel) und Maschinen-Anpassung (Anthropotechnik) eine entscheidende Rolle. 1 Elsholz 2 www.diabolus.hu, Mappe 1, 1.1 Alternativen zur Ergonomie