Das Hinzukommen neuer Parteien: Die Grünen als Beispiel (eBook)

Das Hinzukommen neuer Parteien: Die Grünen als Beispiel (eBook)

Julian Molina Romero
Julian Molina Romero
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638258982
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politisches System Deutschlands, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut), Veranstaltung: Das Parteiensystem in Deutschland seit 1871, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zweck der vorliegenden Seminararbeit ist es, anhand ausgewählter Fachliteratur das Hinzukommen der Grünen-Partei in das politische System Deutschlands genauer zu untersuchen. Der erste Teil dieser Arbeit widmet sich der Skizzierung der sozio-politischen Rahmenbedingungen, die den Auftritt der Grünen auf die politische Bühne überhaupt erst möglich machten. Im Zentrum steht die Frage: wie war die gesellschaftliche Situation beschaffen, welches sind die politischen Grundvorrausetzungen, die den Aufstieg einer solch „revolutionären“ Partei begünstigten? Im zweiten Teil steht die Entstehungsgeschichte der Grünen-Partei im Mittelpunkt. Um das Hinzukommen einer neuen Partei zu begreifen, muss zunächst geklärt werden, woher ihre Wurzeln stammen. Dabei werden die einzelnen Strömungen der GRÜNEN bis hin zum Gründungsakt der Partei rekonstruiert. Es soll gezeigt werden, auf welcher Art und in welcher Verfassung die GRÜNEN das Parlamentsparkett betraten. Der dritte Teil beschäftigt sich mit dem Selbstverständnis der neuen Partei. Dieses gibt Aufschluss auf die Identität der GRÜNEN. Anhand der Programmatik werden die alternativen und reformerischen Denkansätze deutlich, die ein Novum im Gegensatz zum alltäglichen Programmalltag der etablierten Parteien darstellen. Wie jede neue Partei, bringen auch die GRÜNEN ein enormes Reformpotential mit sich. Die Darstellung dient der Illustration der Struktur und Denkweise einer neuen Partei. Im letzten Teil werden lediglich die ersten politischen „Gehversuche“ der GRÜNEN im parlamentarischen System dokumentiert. Es soll gezeigt werden, wie sich die GRÜNEN als neue Partei „profilieren“. Dabei wird auf die ersten Erfolge der Partei aufmerksam gemacht – der Weg in die Institutionen – aber auch auf Schwierigkeiten und Defizite der GRÜNEN. Bei der Analyse der Probleme der Grünen kann nur ein oberflächlicher Eindruck vermittelt werden, da diese den Rahmen dieser Seminararbeit sprengen würde. Ziel ist es, den natürlichen Werdegang einer jungen Partei mit anfänglichen Schwierigkeiten und darauf folgendem Reifeprozess zu präsentieren. Im Fazit werden die Untersuchungsergebnisse resümiert und schließlich ein kurzer Ausblick über die mögliche Zukunft der GRÜNEN im politischen System gegeben.