Die Geschichte des Hitler-Stalin-Paktes und die Folgen (eBook)

Die Geschichte des Hitler-Stalin-Paktes und die Folgen (eBook)

Oliver Bay
Oliver Bay
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB
Prezzo:
Omaggio
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638258586
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 1, Universität Duisburg-Essen (Geschichte), Veranstaltung: Sowjetische Außenpolitik bis 1945, Sprache: Deutsch, Abstract: Grundlage dieses Textes ist die Ausarbeitung meines Referates das ich im Juli 2003 an der Universität Duisburg-Essen, Standort Duisburg halte. Die Unterzeichnung des Hitler-Stalin-Paktes am 23. August 1939 bedeutete eine Umkehr der bisherigen Außenpolitik Deutschlands und der Sowjetunion. In dieser Arbeit zeige ich den Weg auf, der zu diesem Vertrag führte. Im ersten Kapitel, über die Machtergreifung der Faschisten in Deutschland, gehe ich auf die Außenpolitik des Staates ein und benenne markante Geschehnisse die als Erfolge des Regimes zu bezeichnen sind, jedoch meist gegen Internationale Verträge verstießen und gehe der Frage nach ob durch das Zusammenstehen der Westmächte nicht ein militärisches erstarken Deutschlands hätte verhindert werden können. Zum herausstellen des Taktierens der Staaten in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts gehe ich auf besonders auf die Tschechoslowakei und Polen ein. Die Tschechoslowakei behandele ich im Zusammenhang mit dem Münchener Abkommen, der Auflösung des Staates und Besetzung deren Territoriums. Auch hier stellt sich die Frage nach der Verantwortlichkeit der beteiligten Westmächte. Für die Politik des Staates Polen, dessen Menschen wohl am meisten unter dem Hitler- Stalin-Pakt litten, muss der Frage nachgegangen werden, welche Ziele dessen Staatsführung verfolgte und warum es zu einer Abkehr von dem „gutnachbarlichen Verhältnis“ kam. Die Folgen des Paktes schildere ich auch anhand von Augenzeugenberichten, die ihre damaligen Eindrücke in der Sowjetunion und Deutschland beschreiben. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf den Verfolgten des Berliner Regimes, die versuchten den radikalen Wandel in der Politik der Sowjetunion, die sie bis dahin für die mit der des faschistischen Deutschlands unvereinbar hielten zu interpretieren. Auf die in den letzen Jahren geäußerten Vermutungen der Angriff Deutschlands auf die SU. wäre einem auf Deutschland zuvorgekommen gehe ich nicht ein, da dies den Rahmen dieser Hausarbeit sprengen würde.