Korporatismus und Pluralismus in Theorie und Praxis (eBook)

Korporatismus und Pluralismus in Theorie und Praxis (eBook)

Erwin Berger
Erwin Berger
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638258456
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,3, Universität Passau (Lehrstuhl für Politikwissenschaft I), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Zu diesem Vergleich werden die industriellen Spitzenverbände Deutschlands und der Vereinigten Staaten von Amerika herangezogen. Es soll dargestellt werden, inwieweit der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) und die National Association of Manufacturers (NAM) in ihrer organisatorischen Struktur und in den von ihnen angewandten Methoden der Interessenvermittlung den erarbeiteten Kriterien entsprechen. Der Aufbau der Arbeit gliedert sich in folgende Abschnitte: Zunächst soll anhand der Entwicklung der Konzepte von Korporatismus und Pluralismus ein theoretischer Bezugsrahmen bereitgestellt werden. Nach einem chronologischen Abriss der theoriegeschichtlichen Evolution vom Pluralismus hin zum Korporatismus werden beide Theorien miteinander verglichen. Im nächsten Teil wird ein Überblick über das deutsche und das amerikanische Verbandswesen gegeben. Es wird dabei auch überprüft, inwieweit die zu vergleichenden Interessenverbände über eine Exklusivstellung auf dem industriellen Sektor verfügen. Darauf folgt eine kurze Übersicht über die historische Entwicklung von BDI und NAM, die verdeutlichen soll, wie das heutige Selbstverständnis beider Verbände schon durch ihre Wurzeln geprägt wird. Im empirischen Teil der Studie wird die Organisation von BDI und NAM auf ihre Struktur und auf die interne Willensbildung hin analysiert. Dabei wird auch auf die Rolle des Mittelstandes im jeweiligen Verband und auf die Dienstleistungen, die Mitgliedern angeboten werden, eingegangen. Die Ergebnisse werden miteinander verglichen und in Bezug zur Theorie gesetzt. Einblicke in die praktische Arbeit der beiden Verbände soll der letzte Hauptteil der Arbeit gewähren. Hier werden an konkreten Beispielen die Methoden der Einbringung in den politischen Prozess untersucht. Für den BDI werden dazu die Konzertierte Aktion von 1967 bis 1977 und das Bündnis für Arbeit von 1998 bis 2003 herangezogen. Für die NAM soll näher beleuchtet werden, auf welche Weise sie sich für die Gewährung der Trade Promotion Authority eingesetzt hat und was sie mit dem Business Industry Political Action Committee verbindet. Auch hier soll die Theorie auf die praktischen Ergebnisse bezogen und gezeigt werden, wie korporatistisch oder pluralistisch der BDI und die NAM sind. Eine zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse erfolgt schließlich im Fazit.