Ist der Eintritt Polens eine Chance oder Gefahr für die deutschen Spediteure (eBook)

Ist der Eintritt Polens eine Chance oder Gefahr für die deutschen Spediteure (eBook)

Christoph Poplawski
Christoph Poplawski
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638258050
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Sonstiges, Note: 1,3, BVL Campus gGmbH (-), Veranstaltung: Verkehrswirtschaftslehre, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit möchte ich mit einem Zitat von Konrad Adenauer vom 16. Februar 1967 beginnen : „Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen. Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist heute eine Notwendigkeit für uns alle. Sie ist notwendig für unsere Sicherheit, für unsere Freiheit, für unser Dasein als Nation und als geistig schöpferische Völkergemeinschaft. Auch nach Osten müssen wir blicken, wenn wir an Europa denken. Zu Europa gehören auch Länder, die eine reiche europäische Vergangenheit haben. Auch ihnen muss die Möglichkeit des Beitritts gegeben werden. Europa muss groß sein und muss Kraft haben.“ Am 01.04.2004 findet die fünfte Erweiterung seit Gründung der Europäischen Gemeinschaft (EG) im Jahre 1967 statt. Es wird die bis dahin größte Herausforderung für die Gemeinschaft sein, da 10 weitere Länder der EU beitreten werden: Polen, Tschechien, Ungarn, Slowakei, Slowenien, Estland, Lettland, Litauen, Zypern und Malta. Die Bevölkerung der EU wird gleichzeitig um 20% auf ca. 451 Millionen Einwohner wachsen, die Fläche nimmt gar um 40% zu. 2007 sollen dann noch Bulgarien und Rumänien folgen. Über den Beitritt der Türkei ist man sich noch nicht einig. [...] Und dennoch sind vielen von uns diese neuen Mitgliedsländer unbekannt, geschweige denn die Beitrittskriterien. Viele wissen nicht einmal wo diese Länder liegen und kennen kaum deren wirtschaftliche Situation. Und da es sich zum größten Teil um mittelosteuropäische Länder (MOEL) handelt, die mehr in Zusammenhang mit Kriminalität und Armut in den Medien dargestellt werden, sind oft kurzsichtige Vorurteile oder Ängste an der Tagesordnung. Die zu einhaltende Seitenzahl erlaubt es leider nicht jedes dieser neuen Mitgliedsländer ausführlich vorzustellen. Zudem sollte man als angehende/r Betriebswirt/in sich selber über diese Staaten informieren, denn wie diese Hausarbeit es zeigen wird, steckt gerade dort in den nächsten Jahren ein hohes Wachstumspotential für ganz Europa. Ich habe Polen aus ganz wichtigen Gründen gewählt, da es das größte und bevölkerungsreichste Beitrittsland ist und somit zu den bedeutendsten Märkten innerhalb Europas zählt. Zudem ist es seit 10 Jahren wichtigster Handelspartner Deutschlands, innerhalb der MOEL und im Bereich der Direktinvestitionen steht Polen an zweiter Stelle aus deutscher Sicht. [...]