Die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persönlichkeitsschutzes (eBook)

Die Bedeutung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts im Zeitalter der Informationsgesellschaft am Beispiel des medienrechtlichen Persönlichkeitsschutzes (eBook)

Sylvia Wuensche
Sylvia Wuensche
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638257299
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 1.7, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (FB4), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor etwa 30 Jahren überschritten wir die Schwelle ins Computer-Zeitalter, ohne die auf uns zukommenden revolutionären Änderungen der Technik vorauszuahnen. Heute leben wir in einer Informationsgesellschaft, die sich im rasanten Tempo global weiterentwickelt. Dies hat unser aller Leben verändert. Durch die Revolution der Kommunikationstechnologien wird es möglich, Informationen mit Lichtgeschwindigkeit um den ganzen Globus zu schicken, bisher bestehende räumliche und zeitliche Distanzen zu überwinden und auf weltweiten Datenautobahnen in Wort, Bild und Ton zu kommunizieren. Die Welt wird zunehmend zu einem elektronischen „Dorf“ und der Mensch befindet sich mittendrin. Zweifelsohne bedeutet der technische Fortschritt neue Entfaltungsmöglichkeiten für den Menschen in kommunikativer Hinsicht. Gleichzeitig jedoch entstehen neue Gefährdungspotentiale bezüglich seines Persönlichkeitsschutzes, denn Persönlichkeitsrechtsverletzungen in Form von verletzenden Inhalten (z.B. Falschaussagen) können über Datennetze schneller und mit höherem Wirkungsgrad als auf den herkömmlichen Wegen begangen und auf internationaler Ebene verbreitet werden. Dies gilt auch für die Medien, welche die im Zuge der neuen Technologien entstandenen modernen Kommunikationsdienste vermehrt für die Verbreitung ihrer Inhalte nutzen. Dabei kommt dem in der Verfassung verankerten allgemeinen Persönlichkeitsrecht eine entscheidende Rolle zu. Gegenstand dieser Ausarbeitung soll sein, das allgemeine Persönlichkeitsrecht und seine Bedeutung als Abwehrrecht gegenüber den Medien zu erfassen und den im Zuge der Informationsgesellschaft neuen Gefährdungspotentialen gegenüberzustellen, um beurteilen zu können, inwieweit das allgemeine Persönlichkeitsrecht im Hinblick auf den medienrechtlichen Persönlichkeitsschutz tangiert wird bzw. seinen Gewährleistungsanspruch erfüllt. Dazu wird im ersten Kapitel zunächst ein Beitrag zur Begriffsklärung der Informationsgesellschaft geleistet sowie die technologischen Grundzüge dieser Gesellschaftsform erfasst. Im zweiten Abschnitt werden Inhalt und Rechtsgrundlage des allgemeinen Persönlichkeitsrechts mit Blick auf die medienrelevanten Ausprägungen dargelegt und erläutert. Im dritten Kapitel folgt eine Betrachtung der Gefährdungspotentiale, um abschließend, ein Fazit ziehen zu können.