Predigtarbeit zu Jesaja 50, 4-9 (eBook)

Predigtarbeit zu Jesaja 50, 4-9 (eBook)

Winfried Kändler
Winfried Kändler
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638253628
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1-, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Evangelische Theologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Schon beim ersten Lesen von Jesaja 50, 4-9 werde ich in die starke Bewegung des Textes hineingezogen. Es ist ein Auf und Ab der Gefühle und Gedanken. Ein nicht enger zu denkendes Gottesverhältnis - jeden Morgen weckt er mir das Ohr! - wechselt ab mit der Schilderung von Geschmähtsein und großem Leiden, um dann doch wieder, trotz diesen Leidens, dieser Anfeindungen, zu der Enge und nicht zu zerstörenden Sicherheit der Gottesbeziehung zurückzukehren. Bei dieser Dynamik des Textes bleibt aber eines beständig - das ist das tiefe Vertrauen des Sprechers zu Gott. Die beiden Pole - Niedrigkeit auf der einen und Hoheit auf der anderen Seite - tiefstes Leiden und höchste Nähe und unerschütterliche Zuversicht auf Gottes Hilfe - machen mich nachdenklich, sie verwundern mich, geben Hoffnung. Woher nimmt die Person die Kraft zu diesem festen Vertrauen auf Gott trotz der Schläge, der Schande und der Schmerzen? Woher diese absolute Sicherheit - ich werde nicht zuschanden? Woher die absolute Sicherheit, dass Gott auf ihrer Seite steht? Auch andere Fragen tauchen auf: Wer ist dieses Ich? Wer spricht hier so völlig überzeugt von seiner unzertrennlichen Beziehung zu Gott? Wer sind die Müden, die die Person trösten soll? Wann ist die rechte Zeit, zu der die Müden Hilfe, Worte brauchen? Und: weshalb leidet diese Person? Unter wem leidet sie? Kein Wort wird darüber gesagt. Mich erstaunt die Sicherheit und Souveränität, die diese Person ausstrahlt. Souverän erträgt sie das ihr zugefügte Leiden, ja, fast geht sie ihm aktiv entgegen. Aber ebenso souverän stellt sie sich über das Leiden - sie weiß, dass sie nicht zuschanden werden wird, weil Gott auf ihrer Seite steht. Souverän, beinahe schon zu selbstbewusst, zu arrogant, ruft sie ihre Gegner vor Gericht. Sie ist sich sicher, dass das Recht auf ihrer Seite ist. Vielleicht ist es keine Arroganz, sondern ein großes „Trotzdem ist Gott auf meiner Seite!“, ein „Trotzdem“ gegen das ungerechte Leiden, dem die Person ausgesetzt ist, ein „Trotzdem“, welches auch hart macht, als letzter Ausweg, um die Anfeindungen ertragen zu können. Verhärtung heißt aber auch, die Möglichkeit zur Kommunikation, zum Dialog mit seinen Gegnern zu verlieren. Menschen zeigen keine Gefühle, erscheinen gleichgültig, können nicht mehr auf andere eingehen, sind nicht mehr sensibel für deren Probleme und Sorgen. [...]