Körper und Status. Eine Betrachtung von Attraktivität im aktuellen soziokulturellen Kontext (eBook)

Körper und Status. Eine Betrachtung von Attraktivität im aktuellen soziokulturellen Kontext (eBook)

Miriam Davids
Miriam Davids
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638253413
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, Universität Hamburg (Institut für gewerblich-technische Wissenschaften Fachrichtung Körperpflege und Kosmetologie), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Körperkult wird in den Abschnitten 1.3.1, 1.3.2 und 1.3.3 anhand der Facetten der „Versportlichung“ der Gesellschaft, des „Kultes um die Jugendlichkeit“ und des „Schlankheitskultes“ konkretisiert dargestellt. Dabei soll deutlich werden, dass die Körperverwendung nicht nur der Selbstinszenierung, sondern auch der sozialen Positionierung in der Gesellschaft dient. Geschlechterspezifische Aspekte des Körperkultes werden in den Abschnitten 1.4 „Verkörperung von Weiblichkeit“ und 1.5 „Verkörperung von Männlichkeit“ thematisiert. Dabei werden das aktuelle ideale weibliche Körperbild und die Tatsache, dass die Körper von Männern zunehmend einer Ästhetisierung ausgesetzt sind, in den gegenwärtigen gesellschaftlichen Kontext eingebunden. Das zweite Kapitel (2.) dieser Arbeit versucht das große Interesse, welches der Schönheit des Körpers entgegengebracht wird, aus einer weiteren Perspektive zu beleuchten. Es wird dargestellt, inwiefern Attraktivität einen Einfluss auf den Status eines Menschen im alltäglichen Leben hat. Wenn Studien der Attraktivitätsforschung (< 2.2)="" und="" alltägliche="" erfahrungen="" zeigen,="" dass="" „hübschen“="" menschen="" soziale="" vorteile="" zukommen,="" kann="" der="" wunsch="" und="" das="" streben="" nach="" schönheit="" verständlich="" und="" nicht="" mehr="" als="" rein="" oberflächlich="" aufgefasst="" werden.="" der="" abschnitt="" 2.1="" verdeutlicht="" zunächst,="" wie="" schwer="" der="" begriff="" der="" „schönheit="" an="" sich“="" überhaupt="" zu="" greifen="" ist.="" in="" dem="" abschnitt="" der="" „kultursoziologischen="" betrachtungen="" der="" statusrelevanz="" von="" attraktivität“="">< 2.3)="" wird="" die="" bedeutung="" von="" attraktivität="" in="" der="" zunehmenden="" unübersichtlichkeit="" der="" postmodernen="" gesellschaft,="" vor="" allem="" in="" der="" berufswelt,="" fokussiert.="" der="" letzte="" abschnitt="" dieser="" arbeit="">< 2. 4) versucht die attraktivität als zusammenspiel von rein physischer schönheit und persönlicher darstellungskompetenz zu fassen. dabei werden auch milieuspezifische unterschiede im umgang mit verschönerungsmaßnahmen deutlich. sehr häufig hört man bei der beschäftigung mit dem thema „schönheit“ die einwände: „auf persönlichkeit kommt’s an. auf ausstrahlung. und darauf, dass man ein guter mensch ist.“ (brigitte 2002, nr. 13, s. 3). aber ganz unwichtig ist gutes aussehen eben doch nicht. 2.="" 4)="" versucht="" die="" attraktivität="" als="" zusammenspiel="" von="" rein="" physischer="" schönheit="" und="" persönlicher="" darstellungskompetenz="" zu="" fassen.="" dabei="" werden="" auch="" milieuspezifische="" unterschiede="" im="" umgang="" mit="" verschönerungsmaßnahmen="" deutlich.="" sehr="" häufig="" hört="" man="" bei="" der="" beschäftigung="" mit="" dem="" thema="" „schönheit“="" die="" einwände:="" „auf="" persönlichkeit="" kommt’s="" an.="" auf="" ausstrahlung.="" und="" darauf,="" dass="" man="" ein="" guter="" mensch="" ist.“="" (brigitte="" 2002,="" nr.="" 13,="" s.="" 3).="" aber="" ganz="" unwichtig="" ist="" gutes="" aussehen="" eben="" doch="" nicht.="">