Die Entwicklung eines touristischen Produkt-Markt-Konzeptes für eine Tourismusdestination am Beispiel der Weinstraße (eBook)

Die Entwicklung eines touristischen Produkt-Markt-Konzeptes für eine Tourismusdestination am Beispiel der Weinstraße (eBook)

Ralph Bechtel
Ralph Bechtel
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638253017
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Ludwigshafen am Rhein (Hochschule für Wirtschaft), Veranstaltung: Neuere Ansätze des Managements, Sprache: Deutsch, Abstract: Insgesamt gibt es in Deutschland ca. 150 Ferienstraßen und -routen, die entweder landschafts- oder themenbezogen sind. Ferienstraßen bieten Touristen die Möglichkeit, typische Lebensweisen in Deutschland kennen zu lernen. Zahlreiche touristische Routen wurden entlang historischer Trassen gelegt, die schon in früheren Jahrhunderten als Handels- und Heerstraßen genutzt wurden. Mit vielen dieser Ferienstraßen ist auch heute noch die kultur-historische Thematik verknüpft. Neben diesen thematisch angelehnten Ferienstraßen gibt es touristische Routen, die durch besonders attraktive Landschaften gekennzeichnet sind. Die Weinstraße ist die erste und bekannteste Weintouristikroute der Welt. Die Idee zur Deutschen Weinstraße und zum Weintor in Schweigen-Rechtenbach entstand im Juli 1935 in der Schweigener Gastwirtschaft „Zum Bayrischen Jäger“ . Damals befanden sich vor allem die Pfälzer Winzer in einer finanziellen Zwangslage, da 1934 keine große Nachfrage nach Wein bestand. Daher entschlossen sie sich, die Weindörfer zwischen Schweigen-Rechtenbach und Bockenheim zu verbinden, um einen positiven Effekt für den Weinabsatz und den Fremdenverkehr zu erzielen. Die Deutsche Weinstraße wurde offiziell im Herbst 1935 eröffnet. Das hierfür symbolisch als Eingangspforte über die Straße erbaute Holztor wurde 1936 zum heutigen Weintor ausgebaut und am 18. Oktober des selben Jahres eingeweiht. 1995 entstand in Bockenheim als Gegenstück zum „Deutschen Weintor“ das „Haus der Deutschen Weinstraße“. Es markiert den nördlichen Beginn der Weinstraße, die eine Länge von 85 km hat. Sie verläuft über Grünstadt, Bad Dürkheim, Deidesheim, Neustadt, Bad Bergzabern und endet im Süden an der elsässischen Grenze in Schweigen-Rechtenbach. Sie unterteilt sich in zwei Bereiche: die Deutsche Weinstraße Mittelhaardt von Bockenheim bis Neustadt–Diedesfeld und die Südliche Weinstraße von Maikammer bis Schweigen–Rechtenbach. Die Weinstraße ist eins von insgesamt dreizehn deutschen Anbaugebieten, d.h. Naturräumen mit vergleichbaren klimatischen und geologischen Bedingungen. Nach „Rheinhessen“ mit 24.000 ha ist es das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands mit einer Ausdehnung von 23.650 ha Rebfläche, ca. 40 % landwirtschaftlich genutzter Fläche, und ca. 160 Millionen Rebstöcken. Der durchschnittliche Gesamtertrag im Jahr beträgt 2,4 Millionen Hektoliter Wein. Die Weinstraße liegt zwischen Pfälzer Wald und Rheinebene und ist das größte zusammenhängende Weinbau- und Waldgebiet in Deutschland.