Der Zufall und die Widerspiegelung der Jahreszeiten in den Filmen „Conte d'été" und „Conte d'hive" (eBook)

Der Zufall und die Widerspiegelung der Jahreszeiten in den Filmen „Conte d'été" und „Conte d'hive" (eBook)

Daniela Nuber
Daniela Nuber
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638252195
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1,3, Universität Passau (-), Veranstaltung: Der französische Spielfilm seit der Nouvelle Vague, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein typisches Merkmal im Werk von Eric Rohmer ist seine Vorliebe, Filme zu Zyklen zusammenzufassen. Nach den Filmreihen Contes moraux und Comédies et Proverbes, folgte als dritter und vorerst letzter Zyklus Contes des quatres saisons. Es ist naheliegend, dass hier vier Filme zusammengefasst sind, da dies gewissermaßen durch den Titel gefordert wird. In der Literatur ist immer wieder die Tendenz zur Thematisierung der vier Jahreszeiten zu finden. Man denke nur an Heines Deutschland- ein Wintermärchen oder Shakespeares Sommernachtstraum und Wintermärchen, wobei letzteres tatsächlich in Rohmers Conte d’hiver aufgegriffen wird. Durch die Vorhersehbarkeit der Jahreszeiten, mit der eine leichte Charakterisierbarkeit einhergeht, haben sich in der Literatur, wie auch in der Gemeinsprache standardisierte Metaphern herausgebildet, die auf den säsonalen Ablauf des Jahres Bezug nehmen und dabei topische Bedeutungen entwickeln. Dies ist möglich durch die immerwiederkehrenden Merkmale der Jahreszeiten, die eine solche Standardisierung zulassen: im Frühling schlagen die Bäume aus, im Herbst werden die Blätter bunt. Ganz im Gegensatz zu dieser Vorhersehbarkeit stehen zufällige Ereignisse, deren Eigenschaft eben die Unvorhersehbarkeit darstellt. Der Zufall ist „das Mögliche, das eintritt, aber nicht eintreten muss.“ und geschieht „ohne erkennbaren Grund und ohne Absicht“ 1 Die Contes des quatres saisons spielen sich vor dem festen Hintergrund der Jahreszeiten ab, greifen aber auch das Phänomen des Zufalls auf. Die filmwissenschaftliche Forschungsliteratur im Zusammenhang mit Rohmer konzentrierte sich bisher hauptsächlich auf die Filmzyklen Contes moraux und Comédies et Proverbes. Dies mag wohl daran liegen, dass Rohmers letzter Zyklus erst vor wenigen Jahren abgeschlossen wurde. Angesichts dieses mangelnden Forschungsstands wurde für die nachfolgende Arbeit wenig Sekundärliteratur verwendet. Als ergänzende Lektüre war besonders Les Cahiers du Cinéma hilfreich, wie auch die Aufsatzsammlung Rohmer intermedial2. 1 Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, 1999 (CD-Rom). 2 Selten, Ute/ Rohloff, Volker, Rohmer intermedial, Siegen 2000.