Märchen: Theorie, Didaktik und Lernziele im Fremdsprachenunterricht (eBook)

Märchen: Theorie, Didaktik und Lernziele im Fremdsprachenunterricht (eBook)

Joanna Rurainski
Joanna Rurainski
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 36,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638244619
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,3, Universität Leipzig (Herder-Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Notwendigkeit, Fremdsprachen zu erlernen, wird immer größer. Wir stehen als Menschheit am Beginn eines unendlichen Prozesses der intensivierten interkulturellen Kommunikation. Engere Kontakte zwischen den Kulturen sind aber nur dann möglich, wenn auch die Sprache und Kultur des Ziellandes kennengelernt wird. Der heutige Fremdsprachenunterricht (FSU) steht nun vor der schwierigen Aufgabe, einerseits die fremde Sprache, andererseits zugleich aber auch einen Einblick in die Kultur des Zielsprachenlandes zu vermitteln. Er sollte die kommunikative Kompetenz fördern und dazu beitragen, dass der Schüler die ihm im Unterricht begegnende fremde Welt besser versteht. Von daher ist es sehr wichtig, im fremdsprachigen Unterricht Themen zu besprechen, die an die Lebenserfahrungen der Lernenden anknüpfen. Von Bedeutung ist die Entwicklung der kommunikativen Kompetenz durch freies und eigenes Sprechen und die Entwicklung der Lese- und Verstehensdidaktik. Eine Möglichkeit dies zu erreichen, bietet der Einsatz von Literatur im Fremdsprachenunterricht. Von diesen Grundgedanken ausgehend möchte ich mich in der vorliegenden Arbeit mit dem Einsatz von Märchen und modernen Märchenbearbeitungen im Fremdsprachenunterricht beschäftigen. Um dies zu erreichen, möchte ich im ersten Teil meiner Arbeit zunächst herausarbeiten, was wir unter einem Märchen verstehen, wie wir es definieren und welche Märchentypen existieren. Als ein Beispiel dieser Volkserzählungen werde ich in diesem Teil das Märchen "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" auf Inhalt, Form und Stilistik hin analysieren. Im folgenden Kapitel stelle ich dar, auf welche Resonanz die Grimmschen Märchen heute stoßen. An konkreten Beispielen bekannter, gegenwärtiger Autoren wie Rolf Krenzer und Janosch möchte ich aufzeigen, wodurch sich diese Parodien und Neubearbeitungen von der Grimmschen Fassung unterscheiden und worin Ähnlichkeiten bestehen. Im zweiten Teil meiner Arbeit möchte ich mich mit dem Einsatz literarischer Texte im Fremdsprachenunterricht von methodischer Seite her beschäftigen und die durch den Einsatz von Märchen im FSU zu erreichenden Ziele darstellen. Im sich daran anschließenden dritten (praktischen) Teil möchte ich einige Didaktisierungsvorschläge zum Märchen "Der Froschkönig oder der eiserne Heinrich" und dessen modernen Bearbeitungen bieten.