Gorbatschow und die Deutschen im Entscheidungsjahr 1989. (eBook)

Gorbatschow und die Deutschen im Entscheidungsjahr 1989. (eBook)

Karina Hoffmann
Karina Hoffmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638242202
Anno pubblicazione: 2004
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Geschichte), Veranstaltung: Gorbatschow und die deutsche Wiedervereinigung 1985 - 1990, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gorbatschowbesuch in Bonn im Juni 1989 als Wendepunkt in den deutsch-sowjetischen Beziehungen und die Revision des sowjetischen Verhältnis zur DDR. Gorbatschows Interesse an wirtschaftlicher und politischer Zusammenarbeit mit der BRD. War die DDR damit abgeschrieben? Welche Bedeutung kommen Gorbatschows Aussagen, die deutsche Frage betreffend oder der „Gemeinsamen Erklärung“ und generell dem „Neuem Denken“ in der sowjetischen Außenpolitik zu? Konnte der positive Eindruck von der BRD später die Aufnahme von Verhandlungen über die Wiedervereinigung erleichtern? Vorwort Wie die Überschrift bereits andeutet, sollen sich die folgenden Ausführungen im wesentlichen auf 1989 beschränken. Es ist ohne Zweifel das entscheidende Jahr, auch wenn die Deutsche Einheit erst am 3. Oktober 1990 vollzogen wurde und die Voraussetzungen bereits vor 1989 geschaffen bzw. der Weg dahin beschritten waren. Mithin gilt der Besuch des sowjetischen Präsidenten Gorbatschow vom 12. bis 15. Juni 1989 in Bonn als wichtige Etappe der Wiedervereinigung. Diesbezüglich soll hier die Bedeutung des Staatsbesuchs erörtert werden. Bevor im zweitem Abschnitt die veränderten Rahmenbedingungen der späten 80er Jahre Beachtung erfahren, wird zuvor einleitend auf Forschungsstand und Quellenlage eingegangen. Unter der für diese Arbeit verwendeten Literatur sind vor allem das Buch Rafael Biermanns1 und die verschiedenen Beiträge Fred Oldenburgs 2 hervorzuheben. Im Anschluss steht der Staatsbesuch Gorbatschows in Bonn 1989 und die jeweiligen Beziehungen der beiden deutschen Staaten zur Sowjetunion im Mittelpunkt der Erörterung. Das Klima des Besuchs, Verlautbarungen und abgeschlossene Verträge weisen auf die Veränderung der politischen und wirtschaftlichen Bedeutung der Bundesrepublik für die UdSSR hin. Darüber hinaus erlauben die Ergebnisse auch Rückschlüsse auf den Einfluss des Treffens hinsichtlich der weiteren Entwicklung sowjetischer Deutschlandpolitik. [...] 1 Biermann, R.: Zwischen Kreml und Kanzleramt. Wie Moskau mit der deutschen Einheit rang, 2. Aufl., Paderborn 1998. 2 Oldenburg, F.: Die Deutschlandpolitik Gorbatschows 1985-1991, in: Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Bd. 17, Köln 1992. Oldenburg, F.: Die Erneuerung der sowjetischen Deutschlandpolitik in der Phase der Wiedervereinigung, in: Berichte des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien, Bd. 22, Köln 1998.