Konflikte in der Grundschule. Mit Kindern Konflikte lösen (eBook)

Konflikte in der Grundschule. Mit Kindern Konflikte lösen (eBook)

Steffanie Rosenhahn
Steffanie Rosenhahn
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638241229
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Examensarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Grundschulpädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Überall dort, wo Menschen miteinander leben, gehören Konflikte zum Alltag, so auch in der Grundschule. Oftmals stellen sie dort sowohl für Kinder als auch für Erzieher und Pädagogen besondere Herausforderungen dar. Nicht selten werden Konflikte als etwas Negatives betrachtet, da sie in der Schule einerseits das Unterrichtsgeschehen stören und andererseits durch ungeeignete Formen der Konfliktaustragung zu einer Störung der Beziehungen zwischen Personen führen können. Viele Kinder und durchaus auch einige Pädagogen haben bisher nicht gelernt, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Häufig werden Konflikte in der Schule entweder vermieden und unterdrückt oder sie werden als Nullsummenspiele ausgetragen, wobei man entweder gewinnt oder verliert. Bei letzterem Konfliktverhalten geht es um die Sicherung von Überlegenheit und Macht, wobei oftmals nicht vor der Androhung oder dem Einsatz von Gewalt zurückgeschreckt wird. Aufgabe der Schule ist es aber auch, das soziales Lernen zu fördern und die Kinder zu befähigen, mit Konflikten friedlich umzugehen. Sie sollen auf das Leben in einer demokratischen Gesellschaft, in der es eine Vielfalt von unterschiedlichen Interessen und Bedürfnissen und damit auch zahlreiche Konflikte gibt, vorbereitet werden. Mein Anliegen ist es daher, in dieser Arbeit aufzuzeigen, wie Konflikte als etwas Positives betrachtet werden können und welche Chancen sie für die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler bergen. Besonders wichtig war es mir, konkrete Möglichkeiten zu erarbeiten, wie Lehrer und Schüler lernen können, mit Konflikten konstruktiv umzugehen. Im ersten Teil dieser Arbeit werde ich näher darauf eingehen, was wir unter ‚Konflikten' verstehen, welche Konflikte in der Grundschule eine besondere Rolle spielen und welches Konfliktverhalten Schüler und Lehrer in der Regel zeigen. Ebenso werde ich Überlegungen anstellen, wie ein bestimmtes Konfliktverhalten erlernt wird, um daraus Schlussfolgerungen für notwendige Erziehungsmaßnahmen zu ziehen. Ausgehend von Kritikpunkten zur gegenwärtigen Erziehung und von theoretischen Überlegungen zur Entstehung eines bestimmten Konfliktverhaltens werde ich zum Abschluss dieses Teils die Grundlagen einer konstruktiven Konfliktbewältigung, als anzustrebende Alternative darstellen.