Gibrats Gesetz und die Strukturentwicklung in Sektoren (eBook)

Gibrats Gesetz und die Strukturentwicklung in Sektoren (eBook)

Stephan Wolter
Stephan Wolter
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638239707
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Wirtschaftswissentschaftliche Fakultät, VWL, Mikroökonomik), Veranstaltung: Innovation, technologischer Fortschritt und Strukturwandel, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Interessant ist es zu hinterfragen, inwieweit das Firmenwachstum tatsächlich ein zufälliger, stochastischer Prozess ist oder ob doch bestimmte Gründe, wie systematische Charakteristika der Unternehmung oder Branche, ein Wachstum auslösen. Im Rahmen von Gibrats Beobachtungen ist es mit Hilfe des Modells von Geroski (1999) möglich, die zufällig wirkenden Wachstumsraten zu erklären. Die Cosian Theorie der Unternehmung sowie weiterführende transaktionskostentheoretische Überlegungen der optimalen Firmengröße, als auch Ressourcenbasierte oder Lebenszyklusmodelle sind dazu nur begrenzt in der Lage und implizieren andere Firmengrößenverteilungen. Ziel vorliegender Arbeit ist es, ausgehend von Gibrats Buch, einen Einblick in das volkwirtschaftliche Forschungsgebiet des Firmenwachstums zu geben. Das 2. Kapitel widmet sich dahingehend ausschließlich Gibrats Gesetz. Nach Vorstellung des stochastischen Konzepts und seiner empirischen Testmöglichkeiten werden mit dem Konzept vereinbare und empirisch beobachtbare stilisierte Fakten beschrieben. Das erklärende ökonomische Modell von Geroski am Ende des Kapitels beschreibt die strukturelle Firmenentwicklung in Übereinstimmung mit diesen Fakten auf Grund ungleichmäßiger Forschungsaktivitäten. Das 3. Kapitel beschäftigt sich mit Ansätzen und empirischen Beobachtungen, die sich nicht zwingend mit denen von Gibrat decken. Gibrats Ansatz wird erweitert oder so verändert, dass er weiteren (neuen) empirischen Beobachtungen oder den gängigen ökonomischen Modellen des Firmenwachstums genügt (modifiziertes Gibrat-Wachstum). Die alternativen ökonomischen Modelle zum Firmenwachstum werden dabei getrennt erarbeitet. Im 4. Kapitel wird das Konzept von Gibrat kritisch betrachtet. Neben einer Beurteilung empirischer Beweise für oder gegen das Gesetz, resümiert das Kapitel ebenso die Problematik der Unvereinbarkeit von stilisierten Fakten im Sinne von Gibrat und den gängigen Modellen des Firmenwachstums und zeigt ausblickend Ansatzpunkte zur Lösung dieser Problematik auf. Die Schlussbemerkungen des 6. Kapitels halten einige Gründe für die Notwendigkeit wissenschaftlicher Forschung zum Thema bereit.