Außerschulische Präventionsmodelle (eBook)

Außerschulische Präventionsmodelle (eBook)

Petra Kunzendorf
Petra Kunzendorf
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638239233
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Fakultät Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Blockseminar: Gewaltprävention in Schule und Jugendhilfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt viele Begrenzungen der pädagogischen Handlungsmöglichkeiten gegen Gewalt, die die Wirksamkeit pädagogischen Handelns in diesem Feld außerordentlich einschränken. Bevor also tatsächlich Handlungsmöglichkeiten geprüft werden können, müssen die vorhandenen Grenzen bedacht werden. Dabei ist es die Aufgabe der Pädagogik selber, ihre Grenzen aufzuzeigen und Politik und Gesellschaft keine Lösungsversprechungen zu machen. So kann Pädagogik komplexe, durch gesellschaftliche Prozesse verursachte Problemstellungen nicht allein lösen. Des weiteren können Wirkungen von pädagogischem Handeln gegen Gewalt nicht vorgeplant und berechnet werden, und es muss unklar bleiben, welche Wirkungen überhaupt erzielt werden können. Das wird um so deutlicher, wenn man sich klar macht, dass es in der Arbeit gegen Gewalt auch um psychische Grundstrukturen und politisches Bewusstsein von Menschen geht. So kann politisches Denken (z.B. rechtsextreme Deutungsmuster) nicht einfach mit technischer Pädagogik umgedreht werden. Gewalthandeln und politisches Bewusstsein kann sich nur in einem langfristigen sozialen Prozess verändern, in dem Menschen erfahren können, dass andere Konfliktlösungsmuster und politische Deutungen für sie ‚etwas bringen‘ können. Zwar hat die Pädagogik prinzipiell schon die Möglichkeit solche Lern- und Sozialisationsfelder zu schaffen, jedoch ist damit noch nicht gewährleistet, dass sie ‚betroffene‘ Jugendliche tatsächlich mit diesen Lernfeldern erreichen kann. So bleibt eine pädagogische Grenze, dass viele gewaltorientierte Jugendliche pädagogische Angebote meiden und von ihnen nicht erreicht werden können. Wenn gewaltorientierte Jugendliche dennoch pädagogische Institutionen aufsuchen, kommt es als weitere Grenze jedoch oft zu einer Überforderung der Pädagogen. Oft sind diese Jugendlichen seelisch besonders schwer geschädigt, und es bedarf einer Einzelfallhilfe. Dafür fehlt einerseits die Zeit und andererseits die Kompetenz adäquat mit den Persönlichkeitsproblemen der Jugendlichen umzugehen.