Schoßlisten (eBook)

Schoßlisten (eBook)

Katrin Möller
Katrin Möller
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638236959
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Stadt als soziostrukturelles Gefüge im Mittelalter wurde bislang vor allem in den neuen Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland vernachlässigt. Erst in den letzten Jahren begannen Historiker mit der Auswertung der sozialgeschichtlicher Massenquellen. Diese Auswertung umfasst auf der einen Seite Quellen, auf deren Grundlage Sozialdatenbanken erstellt werden können z.B. Steuerregister und Volkszählungen, und auf der anderen Seite Quellen, die für die Zuordnung der Einzelhaushalte notwendig sind, d. h. ohne die eine sozialtopographische Verwertung der o.g. Datenbanken nicht möglich wäre, z.B. Grundregister, Grundstückskarten und Brandkataster. Hinsichtlich der Sozialstruktur ist die Erwerbs- und Berufsstruktur, die demographische Struktur und die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit anhand des jährlichen Steueraufkommens von besonderem Interesse. Zu den Steuerregister gehören neben den Kontributionsregister die Schoßregister, die seit dem Mittelalter bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts geführt wurden. Im Gegensatz zu den Schoßregistern, die nur eine pauschale Erwerbsteuer enthalten, sind die Kontributionsregister, welche eine differenzierte Erwerbsteuer enthalten, aussagekräftiger. Da die Kontributionsregister jedoch erst seit dem 16. Jahrhundert in Erscheinung traten, sind nur die Schoßregister für das Mittelalter für den Historiker von enormer Bedeutung. Aus diesem Grund umfasst das Thema dieser Hausarbeit die Schoßlisten-Quellen der hansischen Spätzeit, um ihre ganze Bedeutung für den Historiker aufzeigen zu können. Dabei stehen die Beschreibung und die Definition von Schoßlisten und Schoß im Mittelpunkt der Arbeit. Des weiteren soll auf den Aufbau einer solchen Liste eingegangen werden, wobei drei Schoßregisterbeispiele die unterschiedlichen Verfahrensweisen verdeutlichen sollen. Ebenfalls soll auf die Art und Weise der Erhebung des Schoßes eingegangen werden. Dass der Schoß auch Ursache für politische Diskrepanzen sein kann, wird gegen Ende der Arbeit Gegenstand sein. Auf die tatsächlichen Auswirkungen des politischen Ereignisses kann aber nicht ausführlich eingegangen werden, da dies den Rahmen der Arbeit sprengen würde. In der Schlussbetrachtung soll noch einmal verdeutlicht werden, wie ausgewertete Schoßregister Auskunft über die Vermögensverteilung im sozialen Gefüge der Stadt Reval geben können. Hierbei wird es besonders um die Verteilung der Nationalitäten gehen. [...]