Eine sozioökonomische Analyse zur Kontroverse über die 'Dienstleistungslücke'in der Bundesrepublik Deutschland (eBook)

Eine sozioökonomische Analyse zur Kontroverse über die 'Dienstleistungslücke'in der Bundesrepublik Deutschland (eBook)

Dirk Mindermann
Dirk Mindermann
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 29,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638236126
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Diplomarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Ausbildung, Organisation, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (FB Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte an diesem Punkt ansetzen, um die verschiedenen Sichtweisen des Problems deutlich zu machen, einen Überblick über die Entwicklung des Strukturwandels zu geben und bestehende Vergleiche mit anderen OECD-Ländern, insbesondere mit den USA als „Idealfall“ näher zu erläutern. Dabei soll im wesentlichen den folgenden Fragen nachgegangen werden: - Was bedeutet dieser Strukturwandel, und wie äußert er sich? - Wie hat sich dieser Strukturwandel in der Bundesrepublik Deutschland entwickelt, ist die Bundesrepublik noch immer „überindustrialisiert“ oder schon eine Dienstleistungsgesellschaft? - Kann die amerikanische Dienstleistungsgesellschaft als Modell für die Bundesrepublik dienen? - Warum kann man für Deutschland trotzdem nicht von einer Dienstleistungslücke sprechen? Der angesprochene Strukturwandel ist jedoch kein rein wirtschaftlicher, es ist auch ein gesellschaftlicher Wandel, in dem die Mentalität des Dienens immer stärker in den Vordergrund tritt. Daher soll in dieser Arbeit auch untersucht werden, ob in Deutschland eine Dienstleistungsmentalität existiert, oder ob das Wort von der „Servicewüste“ Deutschland berechtigt ist. Um diese Fragen näher zu beleuchten, soll erst das theoretische Grundkonzept von Jean Fourastié dargestellt werden, zusammen mit den wesentlichen Kritiken daran von Jonathan Gershuny, Wolfgang Schettkat und Fritz W. Scharpf. Im Anschluss daran wird ein Vergleich zwischen der Beschäftigungsentwicklung in den USA und der Bundesrepublik anhand von OECD-Zahlen gezogen. In diesem Zusammenhang wird auch die Problematik bei der Auswertung der Statistiken nach sektoraler und funktionaler Gliederung in den beiden Ländern deutlich. In einem weiteren Kapitel soll die Entwicklung des Strukturwandels in Deutschland, aber auch die Diskussion um eine Dienstleistungslücke in der Bundesrepublik vorgestellt werden. Auch hier wird das Problem der Auswertung der verschiedenen Statistiken wieder berücksichtigt werden müssen. Aus der Diskussion entstehende Lösungsvorschläge, wie die Bundesrepublik den Wandel zur Dienstleistungsgesellschaft schneller, sozialer oder effektiver gestalten könnte, werden in einem weiteren Kapitel bearbeitet. Zuletzt sollen die Ergebnisse zusammengefasst und erläutert werden, warum die angesprochene Dienstleistungslücke eben nur bei einseitiger Betrachtung der Statistiken aufzufinden ist, in der Realität durch die besondere Situation in der Bundesrepublik aber nicht auftritt. [...]