Hesses Demian. Über Mythen, Religion und Esoterik zur Selbstfindung (eBook)

Hesses Demian. Über Mythen, Religion und Esoterik zur Selbstfindung (eBook)

Marcel Egbers
Marcel Egbers
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638235457
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universität Osnabrück (Fachbereich Sprach- und Literaturwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Hermann Hesse, Sprache: Deutsch, Abstract: „ Ich war ein Suchender und bin es noch, aber ich suche nicht mehr auf den Sternen und in den Büchern, ich beginne die Lehren zu hören, die mein Blut in mir rauscht.“1 Mit diesem kurzen Satz wird dem Leser noch vor Beginn der eigentlichen Handlung des Romans Demian bereits dessen Hauptthematik offenbart: die Suche nach dem eigenem Selbst. Dies Thema ist insofern nicht außergewöhnlich, da fast sämtliche Werke Hermann Hesses geprägt sind von seiner Neigung zur Selbstreflexion und der Beschreibung innerer Prozesse. In seinen Romanen ging es Hesse hauptsächlich um das Seelenleben, die Erkenntnisse und Wandlungen der darin auftauchenden Figuren; die Handlung diente zumeist nur als Aufhänger, um deren geistige Veränderungen dem Leser verständlich und sichtbar zu machen.2 In dieser Hinsicht bildet Hermann Hesses Roman „Demian. Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend“ keine Ausnahme. Wie bereits in früheren Werken verarbeitet Hesse auch in Demian eigene Erlebnisse und Erfahrungen, und die Suche des jungen Sinclairs nach seinem Selbst weist zum Teil durchaus Parallelen zum Leben des Schriftstellers auf. Die Entstehung dieses Romans war geprägt von den Eindrücken des ersten Weltkrieges, Hesses familiären Krisen und nicht zuletzt von seiner langjährigen Therapie bei Dr. Josef Bernhard Lang, einem Schüler des Psychoanalytikers C.G. Jung, dessen Lehren auch in Demian eine große Rolle spielen. Aufgrund dieser tiefschürfenden Erlebnisse, die alle direkt vor oder noch während des Schreibprozesses stattfanden, liegt es nahe, bei einer Analyse des Romans nicht nur auf dessen Entstehungsgeschichte einzugehen, sondern auch zu überprüfen, inwiefern sich Autobiographisches in ihm wiederspiegelt. Daher wird sich der erste Teil dieser Hausarbeit mit der Textgeschichte und Rezeption Demians beschäftigen, und der Frage, ob oder inwieweit der Roman nur ein ausgeschmückter Erfahrungsbericht Hesses ist. Im zweiten Teil wird auf die spezielle Symbolik des Romans eingegangen, die sich an verschiedensten religiösen Mythen orientiert. [...] 1 Alle Seitenangaben zum Roman „Demian. Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend“ beziehen sich auf die kommentierte Auflage, die in der Reihe BasisBibliothek beim Suhrkampverlag erschienen ist. Genanntes Zitat findet sich dort auf Seite 10. 2 Vgl. Karalaschwili, R.: Hermann Hesse. Charakter und Weltbild. Köln: Böhlau Verlag GmbH & Cie 1993, S.49