Besitzbürgertum und Bildungsbürgertum in Fontanes Roman "Frau Jenny Treibel" (eBook)

Besitzbürgertum und Bildungsbürgertum in Fontanes Roman "Frau Jenny Treibel" (eBook)

Luisa Herrmann
Luisa Herrmann
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638235358
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Deutsches Institut), Veranstaltung: Thematisches Proseminar: Fontane, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Es ist also offensichtlich die Absicht des Dichters, Kritik am Besitzbürgertum zu üben. Vorerst bleibt jedoch offen, wie Fontane das Bildungsbürgertum sieht. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, „Wie werden Besitzbürgertum und Bildungsbürgertum in Theodor Fontanes Roman ‚Frau Jenny Treibel’ dargestellt?“. Wird das Bildungsbürgertum idealisiert oder werden sowohl Besitz- als auch Bildungsbürgertum kritisiert? Überwiegt die Kritik an einem dieser beiden Pole der bürgerlichen Oberschicht? An welchen Verhaltensweisen nimmt Fontane Anstoß? Weiterhin soll untersucht werden, in wiefern das von Fontane entworfene Bild mit der Realität jener Zeit und mit Fontanes Äußerungen bezüglich des Bürgertums übereinstimmt. Um dies zu erörtern, sollen Vertreter des Besitzbürgertums, Jenny Treibel und Vertreter des Bildungsbürgertums getrennt von einander betrachtet werden. Als Vertreter des Besitzbürgertums sollen Kommerzienrat Treibel aber auch andere Mitglieder der Familie Treibel ausgewählt werden. Da der Roman zum einen nach Jenny Treibel benannt ist und sie zum anderen aus dem Kleinbürgertum stammt, soll die Kommerzienrätin getrennt vom Besitzbürgertum untersucht werden. Als Vertreter des Bildungsbürgertums sollen Professor Schmidt, dessen Tochter Corinna und „Die sieben Waisen Griechenlands“ ausgewählt werden. Zur genaueren Betrachtung von Besitzbürgertum, Jenny Treibel und Bildungsbürgertum sollen die drei Vergleichsmomente Besitz, Bildung und Sprache herangezogen werden. Besitz und Bildung, so ist zu vermuten, sind jeweils für das Besitz- beziehungsweise Bildungsbürgertum von zentraler Bedeutung. In Fontanes Romanen ist Sprache von großer Wichtigkeit, da sich die Figuren durch ihre Sprache selbst charakterisieren. Die vorliegende Arbeit gliedert sich in vier Teile. In einem ersten Teil soll der historische Kontext, also die wirtschaftliche und soziale Situation des Bürgertums der wilhelminischen Gesellschaft betrachtet werden. Im zweiten Teil soll Fontanes Haltung gegenüber dem Bürgertum an Hand seiner Briefe dargestellt werden. Im dritten Teil sollen, wie bereits erwähnt, das Besitzbürgertum, Jenny Treibel und das Bildungsbürgertum untersucht werden. Im vierten Teil der Arbeit soll versucht werden, die Ergebnisse in einem kurzen Resümee zusammenzufassen.