Die Wiedergabe deutscher Modalpartikeln im Englischen (eBook)

Die Wiedergabe deutscher Modalpartikeln im Englischen (eBook)

Ulrike Vucaj
Ulrike Vucaj
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638235228
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 1,7, Universität des Saarlandes (Dolmetscherinstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Modalpartikeln (MPn), die in der gesprochenen deutschen Sprache eine große Rolle spielen und in ihrer Vielfalt und Frequenz ein besonderes Charakteristikum des Deutschen sind. Meistens wirkt das gesprochene Deutsch erst durch MPn authentisch, da es flüssiger und idiomatischer klingt. Zusätzlich ist es dem Sprecher möglich, durch Benutzung von MPn, seine Aussagen zu modifizieren. Da es in vielen anderen Sprachen keine den MPn vergleichbare Gruppe gibt, ist es interessant zu untersuchen, durch welche Mittel der Kommunikation in diesen Sprachen die Sprechereinstellung ausgedrückt wird. Demzufolge spielt es bei der Übersetzung eines deutschen Originaltextes in einen fremdsprachlichen Text eine wichtige Rolle für das Verständnis eines übersetzten Textes, dass der Übersetzer die MPn nicht außer Acht lässt. Wissenswert ist dabei, wie der Übersetzer mit den MPn umgeht, wie er sie in die Fremdsprache umsetzt, ob er sie überhaupt übersetzt und wenn, ob sie dann auf metasprachlicher oder linguistischer Ebene übersetzt werden. Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu untersuchen, wie der Dolmetscher die vorkommenden deutschen MPn im Englischen wiedergegeben hat. Es handelt sich um eine kontrastive Studie zum Sprachenpaar deutsch-englisch, die mit Hilfe eines Korpus, der aus Originalreden über wirtschaftliche Themen und ihren Verdolmetschungen besteht, verrichtet wurde. Es wird exemplarisch untersucht, wie Dolmetscher mit MPn umgehen. Zunächst wird auf die Modalpartikeln als Funktionsklasse eingegangen, wobei beginnend mit der Terminologie, später eine genauere Definition dargelegt wird, die die morphologische, syntaktische und semantisch-pragmatische Ebene der MPn beschreibt. Im Anschluss daran folgt eine nähere Betrachtung von MPn und Intonation. Im nächsten Teil der Ausarbeitung kommt der Stand der Forschung zur Sprache, der sich auf die Modalpartikelforschung im Allgemeinen bezieht. Als Annäherung an den praktischen Teil wird noch das Problem der Übersetzung von MPn näher geschildert. Der sich anschließende Hauptteil besteht aus einer kontrastiven Analyse. Mit Hilfe der Analyse soll ausgehend von deutschen Originaltexten und ihren professionellen englischen Verdolmetschungen exemplarisch untersucht werden, welche Möglichkeiten es gibt, um deutsche Modalpartikeln und ihre jeweiligen Funktionen ins Englische zu übersetzen. [...]