Der Mythos Sparta in der frühen Neuzeit (eBook)

Der Mythos Sparta in der frühen Neuzeit (eBook)

Marcel Egbers
Marcel Egbers
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638235204
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Universität Osnabrück (Universität Osnabrück), Veranstaltung: Proseminar: 'Geschichte Spartas von den Anfängen bis zum Hellenismus', Sprache: Deutsch, Abstract: Für kaum eine andere Stadt der Antike hat die Nachwelt ein so großes Interesse gezeigt wie für Sparta. Die Faszination für Sparta, oder auch Lakedaimon (womit dann nicht nur die Stadt, sondern auch die umliegenden, zum Staat gehörigen, Gebiete miteinbezogen wären) erklärt sich dabei sowohl durch die einzigartigen Sitten, Gebräuche und Ideale seiner Bewohner, als auch durch das gesellschaftliche System dieses antiken Reiches. Neben Athen, als Geburtsort der Demokratie, und dem Alten Rom, als Hauptstadt einer vergangenen Weltmacht, gehört Sparta zu jenen Städten des Altertums, bei deren Nennung auch dem geschichtlich weniger Interessierten sofort ein paar Assoziationen und Schlagworte einfallen. Schon allein die Bezeichnung „spartanisch“ hat sich hierzulande als Redewendung für einen kargen und abhärtenden Lebensstil eingebürgert. Eine Beschäftigung mit den Quellen verschiedenster Epochen zeigt jedoch, dass es kein festes Bild Spartas gibt, das seit der Antike unverändert weitertransportiert wurde, sondern dass sich dieses Bild mit den Jahrhunderten mehrfach geändert hat, und dass sich zum Teil sogar zeitgleich lebende Gelehrte uneins waren, wenn es um die Beurteilung dieser Stadt ging. Mit eben diesem sich verändernden Bild - der Beurteilung des antiken Spartas in späteren Zeiten - wird sich diese Hausarbeit befassen. Thema wird ebenfalls sein, inwieweit Sparta instrumentalisiert wurde, um mit dem scheinbar vorhandenen Vorbild politische und philosophische Denkmodelle der Neuzeit zu rechtfertigen. Ob die unterschiedlichen Spartabilder tatsächlich dem historischen Sparta entsprachen, oder inwieweit eine Verklärung und Mythologisierung spartanischer Kultur stattfand, ist eine weitere Frage, die im Rahmen dieser Arbeit beantwortet werden soll. Da es in solch begrenzten Rahmen einer Proseminarsarbeit unmöglich ist, die Entwicklung des Spartabildes seit der Antike bis zur Gegenwart in ausreichender Form darzustellen, werde ich mich ausschließlich auf die Zeit von 1500 bis Anfang des 19 Jahrhunderts beziehen. Die Ausgrenzung des Mittelalters erklärt sich schon allein dadurch, dass die Zahl der mittelalterlicher Quellen über Sparta überaus gering ist. [...]