|
Der dritte Golfkrieg - Seine völkerrechtliche Legitimation und eine neue amerikanische Aussenpolitik (eBook)
|
|
Der dritte Golfkrieg - Seine völkerrechtliche Legitimation und eine neue amerikanische Aussenpolitik (eBook)
|
Tobias Reff
|
Tobias Reff
|
|
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
|
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
|
|
Formato :
|
EPUB |
Cloud:
|
Sì Scopri di più |
Lingua:
|
TED |
Editore:
|
GRIN Verlag |
Codice EAN:
|
9783638233224 |
Anno pubblicazione:
|
2003 |
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook
|
|
|
Note legali
NOTE LEGALI
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.
Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.
Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.
Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.
Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi
|
Descrizione
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 1,3, Universität Augsburg (Politikwissenschaft), Veranstaltung: Internationale Politik II, Sprache: Deutsch, Abstract: „Krieg (ahd. Chreg >Hartnäckigkeit<): mit waffengewalt ausgetragene auseinandersetzung zwischen größeren gruppen, in der regel staaten oder völker.“ diese simple definition von krieg bietet eine rein deskriptive, wertneutrale beschreibung eines der schrecklichsten ereignisse, die es auf dieser welt gibt. ich möchte in der vorliegenden arbeit den immer noch andauernden dritten golfkrieg auf seine völkerrechtliche legitimation und auf seine beispielhaftigkeit für die neue amerikanische außenpolitik hin überprüfen. dabei konzentriert sich meine untersuchung auf folgende aspekte: auf die kriegslegitimation ohne uno-mandat. auf die rolle als „weltweite gesetzgebende instanz“ welcher die uno im verlaufe dieses konfliktes verlustig geht. auf den wechsel im kurs der us-amerikanischen außenpolitik nach der clinton-ära. meine thesen dazu lauten: auch mit dem prinzip des „gerechten krieges“ (bellum iustum) lässt sich der dritte golfkrieg nicht legitimieren. die uno wurde in ihrer position als „staatenübergeordnete instanz“ lächerlich gemacht und hat somit an glaubwürdigkeit verloren. der krieg gegen den irak ist ein völkerrechtswidriger angriffskrieg, der egal wie man ihn zu rechtfertigen versucht, gegen die charta der uno verstößt. diese neoimperiale politik hat zum ziel, die in der bisherigen geschichte vielleicht nur mit dem römischen imperium vergleichbare hegemonialstellung (vorherrschaftsstellung) der usa, für die zukunft zu sichern. schon seit anfang der neunziger jahre kann man in publikationen neokonservativer wissenschaftler und politiker tendenzen erkennen, die auf eine neoimperiale neuausrichtung der us-außenpolitik hindeuten. mit „imperial“ bzw. „imperialistisch“ meine ich das bestreben von staaten, ihren herrschaftsbereich mit dem mittel der machtpolitik auf andere länder auszudehnen. diese bestrebungen gipfelten jetzt im dritten golfkrieg, welchen ich nicht losgelöst von den beiden vorherigen golfkriegen betrachten möchte, da diese konflikte die ausgangssituation, die zum dritten golfkrieg geführt hat erklären. deshalb werde ich vor dem eigentlichen hauptteil, der sich mit dem völkerrechtlichen aspekt und der neuen us-außenpolitik beschäftigt, zu beginn meiner arbeit die drei golfkriege in chronologischer form darstellen.
mit="" waffengewalt="" ausgetragene="" auseinandersetzung="" zwischen="" größeren="" gruppen,="" in="" der="" regel="" staaten="" oder="" völker.“="" diese="" simple="" definition="" von="" krieg="" bietet="" eine="" rein="" deskriptive,="" wertneutrale="" beschreibung="" eines="" der="" schrecklichsten="" ereignisse,="" die="" es="" auf="" dieser="" welt="" gibt.="" ich="" möchte="" in="" der="" vorliegenden="" arbeit="" den="" immer="" noch="" andauernden="" dritten="" golfkrieg="" auf="" seine="" völkerrechtliche="" legitimation="" und="" auf="" seine="" beispielhaftigkeit="" für="" die="" neue="" amerikanische="" außenpolitik="" hin="" überprüfen.="" dabei="" konzentriert="" sich="" meine="" untersuchung="" auf="" folgende="" aspekte:="" auf="" die="" kriegslegitimation="" ohne="" uno-mandat.="" auf="" die="" rolle="" als="" „weltweite="" gesetzgebende="" instanz“="" welcher="" die="" uno="" im="" verlaufe="" dieses="" konfliktes="" verlustig="" geht.="" auf="" den="" wechsel="" im="" kurs="" der="" us-amerikanischen="" außenpolitik="" nach="" der="" clinton-ära.="" meine="" thesen="" dazu="" lauten:="" auch="" mit="" dem="" prinzip="" des="" „gerechten="" krieges“="" (bellum="" iustum)="" lässt="" sich="" der="" dritte="" golfkrieg="" nicht="" legitimieren.="" die="" uno="" wurde="" in="" ihrer="" position="" als="" „staatenübergeordnete="" instanz“="" lächerlich="" gemacht="" und="" hat="" somit="" an="" glaubwürdigkeit="" verloren.="" der="" krieg="" gegen="" den="" irak="" ist="" ein="" völkerrechtswidriger="" angriffskrieg,="" der="" egal="" wie="" man="" ihn="" zu="" rechtfertigen="" versucht,="" gegen="" die="" charta="" der="" uno="" verstößt.="" diese="" neoimperiale="" politik="" hat="" zum="" ziel,="" die="" in="" der="" bisherigen="" geschichte="" vielleicht="" nur="" mit="" dem="" römischen="" imperium="" vergleichbare="" hegemonialstellung="" (vorherrschaftsstellung)="" der="" usa,="" für="" die="" zukunft="" zu="" sichern.="" schon="" seit="" anfang="" der="" neunziger="" jahre="" kann="" man="" in="" publikationen="" neokonservativer="" wissenschaftler="" und="" politiker="" tendenzen="" erkennen,="" die="" auf="" eine="" neoimperiale="" neuausrichtung="" der="" us-außenpolitik="" hindeuten.="" mit="" „imperial“="" bzw.="" „imperialistisch“="" meine="" ich="" das="" bestreben="" von="" staaten,="" ihren="" herrschaftsbereich="" mit="" dem="" mittel="" der="" machtpolitik="" auf="" andere="" länder="" auszudehnen.="" diese="" bestrebungen="" gipfelten="" jetzt="" im="" dritten="" golfkrieg,="" welchen="" ich="" nicht="" losgelöst="" von="" den="" beiden="" vorherigen="" golfkriegen="" betrachten="" möchte,="" da="" diese="" konflikte="" die="" ausgangssituation,="" die="" zum="" dritten="" golfkrieg="" geführt="" hat="" erklären.="" deshalb="" werde="" ich="" vor="" dem="" eigentlichen="" hauptteil,="" der="" sich="" mit="" dem="" völkerrechtlichen="" aspekt="" und="" der="" neuen="" us-außenpolitik="" beschäftigt,="" zu="" beginn="" meiner="" arbeit="" die="" drei="" golfkriege="" in="" chronologischer="" form="" darstellen.="">): mit waffengewalt ausgetragene auseinandersetzung zwischen größeren gruppen, in der regel staaten oder völker.“ diese simple definition von krieg bietet eine rein deskriptive, wertneutrale beschreibung eines der schrecklichsten ereignisse, die es auf dieser welt gibt. ich möchte in der vorliegenden arbeit den immer noch andauernden dritten golfkrieg auf seine völkerrechtliche legitimation und auf seine beispielhaftigkeit für die neue amerikanische außenpolitik hin überprüfen. dabei konzentriert sich meine untersuchung auf folgende aspekte: auf die kriegslegitimation ohne uno-mandat. auf die rolle als „weltweite gesetzgebende instanz“ welcher die uno im verlaufe dieses konfliktes verlustig geht. auf den wechsel im kurs der us-amerikanischen außenpolitik nach der clinton-ära. meine thesen dazu lauten: auch mit dem prinzip des „gerechten krieges“ (bellum iustum) lässt sich der dritte golfkrieg nicht legitimieren. die uno wurde in ihrer position als „staatenübergeordnete instanz“ lächerlich gemacht und hat somit an glaubwürdigkeit verloren. der krieg gegen den irak ist ein völkerrechtswidriger angriffskrieg, der egal wie man ihn zu rechtfertigen versucht, gegen die charta der uno verstößt. diese neoimperiale politik hat zum ziel, die in der bisherigen geschichte vielleicht nur mit dem römischen imperium vergleichbare hegemonialstellung (vorherrschaftsstellung) der usa, für die zukunft zu sichern. schon seit anfang der neunziger jahre kann man in publikationen neokonservativer wissenschaftler und politiker tendenzen erkennen, die auf eine neoimperiale neuausrichtung der us-außenpolitik hindeuten. mit „imperial“ bzw. „imperialistisch“ meine ich das bestreben von staaten, ihren herrschaftsbereich mit dem mittel der machtpolitik auf andere länder auszudehnen. diese bestrebungen gipfelten jetzt im dritten golfkrieg, welchen ich nicht losgelöst von den beiden vorherigen golfkriegen betrachten möchte, da diese konflikte die ausgangssituation, die zum dritten golfkrieg geführt hat erklären. deshalb werde ich vor dem eigentlichen hauptteil, der sich mit dem völkerrechtlichen aspekt und der neuen us-außenpolitik beschäftigt, zu beginn meiner arbeit die drei golfkriege in chronologischer form darstellen.
>
|
|
|