Werbefilm als Experimentierfeld: Eine Untersuchung über den Werbefilm der 20er und 30er Jahre (eBook)

Werbefilm als Experimentierfeld: Eine Untersuchung über den Werbefilm der 20er und 30er Jahre (eBook)

Jose David del Rio Garcia
Jose David del Rio Garcia
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: Tedesco
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638232654
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 2, Universität Münster (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Werbung II, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit liegt der Schwerpunkt darin, die Werbefilmentwicklung sowohl von ihrer technischen als auch von ihrer inhaltlich-ästhetischen Seite zu behandeln. Hauptaugenmerk dieses Beitrages soll die nähere Verfolgung der Beziehung zwischen Technik und Kunst in einem beschränkten Zeitraum und in einer bestimmten Filmbranche sein: Der Werbefilm. Welche Merkmale haben die Erscheinung Werbefilm charakterisiert? War es eine verkaufsfördernde Maßnahme oder bedeutete er vielmehr eine Plattform, den Ideenreichtum neuer und altbewährter Künstler zu verwerten? Bestimmten die technischen Errungenschaften das Erscheinungstempo der inhaltlich-ästhetischen Impulse? Welche Synergiekräfte ermöglichten diese produktive Zusammenarbeit? Unter welchen Bedingungen führte diese gemeinsame Arbeit zum Erfolg?. Im chronologischen Hausarbeitsaufbau wird diesen Leitfragen nachgegangen mit der Absicht, dem Leser die zum Teil verkannte Erfolgsgeschichte dieses Filmmetiers zu zeigen. Das Subgenre Werbefilm wechselte im Laufe der Zeit drastisch seine Rolle von Begleiterscheinung der Filmindustrie wurde es später als Propagandafilm zu Kriegszwecken missbraucht und in seinem Zenit war es als unerlässlichen Experimentierkasten, wo die innovativsten Ideen ausprobiert werden konnten. Anhand dieser Tatsache soll die Hausarbeit herausfinden, welcher Bezug zwischen technischem Fortschritt und ästhetischem Impuls besteht und welchen Stellenwert der Werbefilm zur damaligen Zeit in der Filmindustrie besaß. Die Literaturrecherche in bezug auf den Werbefilm war stetig mit Schwierigkeiten behaftet. Es ist folgerichtig so, dass diesem Subgenre bis Dato von der Wissenschaft wenig Beachtung geschenkt wurde. Die einzige Herausgabe einer Monographie, welche sich dem Werbefilm auf inhaltlich-ästhetischer Ebene vollständig widmete, liegt bereits zwanzig Jahre zurück. Beachtenswert waren die Literaturquellen, welche zu Anfertigung dieser Hausarbeit herangezogen wurden. Diese stammten hauptsächlich aus der Dekade der 20er und Anfang der 30er Jahre. Sie beruhten meistens auf Meinungen oder Kommentaren der Autoren, ohne dass sie einen methodologischen-wissenschaftlichen Anspruch hatten.