Interkulturelles Spielen in der Schule (eBook)

Interkulturelles Spielen in der Schule (eBook)

Tanja Barstat
Tanja Barstat
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638230155
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: sehr gut, Universität Duisburg-Essen (Fachbereich 2), Veranstaltung: Kindheit in interkultureller Perspektive, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Arbeit werde ich auf die Bedeutung des Spiels für den Sozialisationsprozess des Kindes eingehen. Spiele bilden neben Märchen, Mythen, Legenden, kindlichen Träumen, Wünschen und Lebensvorstellungen etc. einen Teil des für die gesunde Entwicklung eines Kindes wichtigen Phantasiebereichs. Phantasie ermöglicht dem Kind seine Identitätsbildung ebenso wie Grenzüberschreitungen, die für seine Lebenserfahrung wichtig sind. Zunächst werde ich den Begriff „Spiel“ aus verschiedenen Perspektiven definieren, um dann ausführlich auf die Bedeutung des Spiels für die kindliche Sozialisation einzugehen. In einem weiteren Unterkapitel möchte ich den Einfluss des Spiels auf das interkulturelle Lernen erläutern, da unsere Lebenswelt durch kulturelle Heterogenität geprägt ist und Schule den Auftrag hat, Kinder an die Lebenswirklichkeit heranzuführen. Interkulturelle Spiele1 können somit einen Beitrag leisten, kulturelle Vielfalt in den Unterricht einzubeziehen und die Kinder bereits im frühen Alter spielerisch an andere Kulturen heranzuführen, wodurch Befremdungsgefühle abgebaut und Toleranz aufgebaut wird. Nach diesen eher theoretischen Ausführungen werde ich die konkrete Umsetzung interkultureller Spiele im Unterricht darstellen, wobei diese Umsetzungsmöglichkeiten auch Relevanz für andere Spiele haben. Besonderes Augenmerk soll auf die Fragen gerichtet werden, welche Spiele gespielt werden, woher diese Spiele stammen, wie man als Lehrkraft die Schüler in die Spielauswahl einbeziehen kann und wie man die Spiele in den Unterricht integriert. Des Weiteren wird die Spieldurchführung und Reflexion der Spiele näher betrachtet. Den Abschluss bildet eine kleine Sammlung interkultureller Spiele mit genauen Angaben zu ihrer Durchführung und ihrer Intentionen, um konkrete Anregungen für eine Umsetzung im Unterricht zu erhalten. Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Bedeutung des Spiels für die kindliche Sozialisation und interkulturelle Erziehung zu erkennen und gleichzeitig Praxisbeispiele für den eigenen phantasiefördernden Unterricht zu bekommen.