Besondere Anforderungen an das Wissens- und Innovationsmanagement in der Post-Merger Phase (eBook)

Besondere Anforderungen an das Wissens- und Innovationsmanagement in der Post-Merger Phase (eBook)

Brudler BenjaminRahmel Martin
Brudler BenjaminRahmel Martin
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 16,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638229623
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, Technische Universität Berlin (Lehrstuhl für Strategische Unternehmensführung), Sprache: Deutsch, Abstract: Mergers&Acquisitions (M&A) zählen zu den spektakulärsten Geschehnissen des wirtschaftlichen Lebens – nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Fehlschläge. Ein bisher nur wenig beachteter Grund dafür liegt in der unzureichenden Berücksichtigung des Faktors „Wissen“. 1.1 M&A: Aktuelle Entwicklungen und Problemfelder Wenn von M&A gesprochen wird, unterscheiden selbst in der wissenschaftlichen Literatur nicht alle Autoren zwischen den beiden Varianten. Dabei handelt es sich um zwei verschiedene Sachverhalte, wobei die Abgrenzung nicht einheitlich ist. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit sprechen wir von einem Merger, wenn durch den Zusammenschluss beide Unternehmen ihre rechtliche Selbständigkeit verlieren und ein komplett neues gebildet wird, während bei einer Akquisition ein Unternehmen von einem anderen aufgekauft wird und seine rechtliche und wirtschaftliche Selbständigkeit verliert1. Allerdings spielt diese Unterscheidung für das betrachtete Thema nur eine untergeordnete Rolle, da bei beiden Varianten ähnliche Probleme entstehen, so dass im Rahmen der vorliegenden Arbeit i.d.R. von „M&A“ gesprochen wird. Warum sind M&A ein so bedeutender Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung? Sicherlich hängt dies wesentlich mit der starken Zunahme dieser Transaktionen zusammen. So ist z.B. die Zahl der M&A mit US-Beteiligung von 1.877 im Jahr 1991 auf 11.123 im Jahr 2000 gestiegen, das Volumen im selben Zeitraum von 96,7 Mrd. US-$ auf 1.268 Mrd. US-$2. Zwar ist dieser Trend seit 2001 wieder rückläufig, was sicher mit der Baisse an den Kapitalmärkten und der dadurch sinkenden Attraktivität von Aktien als „Akquisitionswährung“ in Zusammenhang steht, dennoch liegen die Zahlen noch deutlich über dem Niveau der Jahrzehnte davor. Und es gibt wohl kaum eine Veröffentlichung zum Thema M&A, die nicht schon in der Einleitung ähnliche Zahlen zitiert. Mit der gleichen Regelmäßigkeit wird im Anschluss aber meist auf die hohe Misserfolgsquote von Unternehmenszusammenschlüssen hingewiesen, die je nach Studie zwischen 50 und 75% liegt3. [...] 1 Jansen, S.A. (2001), S. 44. 2 o.V. (2003). 3 Jansen, S.A. [a] (2002), S. 7.