Cost-Utility-Analyse anhand einer Lebertransplantation (eBook)

Cost-Utility-Analyse anhand einer Lebertransplantation (eBook)

Michael Schaller
Michael Schaller
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 15,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638228909
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich VWL - Gesundheitsökonomie, Note: 2,0, Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt; Würzburg (Fachbereich Betriebswirtschaft), Veranstaltung: VWL-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Bei 2,65 Millionen Menschen kann man von einem Alkoholmissbrauch sprechen, was ungefähr vier Prozent der Gesamtbevölkerung ausmacht. Jährlich sterben in Deutschland mehr als 40.000 Personen an den Folgen eines übermäßigen Alkoholkonsums, allein 17.000 davon an Leberzirrhose. (vgl. Singer; Teyssen [2002] S.5). Der volkswirtschaftliche Schaden, der durch den Alkohol-Missbrauch entsteht, beläuft sich laut Bundesgesundheitsministerium jährlich auf ungefähr 20 Milliarden Euro. Der Missbrauch von Alkohol hat nahezu auf das gesamte Krankheitsspektrum Auswirkungen. Bei 29 Prozent der Männer und 9 Prozent der Frauen, die in ein Allgemeinkrankenhaus eingewiesen werden, liegt eine mit Alkoholmissbrauch in Verbindung zu bringende Erkrankung vor. (vgl. Singer; Teyssen [2002] S.5). Hierbei sind vor allem Erwachsene zwischen 35 und 55 Jahren betroffen. Aufgrund steigender Knappheit der finanziellen Ressourcen im Gesundheitswesen, gewinnen ökonomische Studien zunehmenden an Bedeutung. Hierbei kommt es nicht nur ausschließlich auf die Effektivität der medizinischen Maßnahme oder Therapie an, sondern vielmehr auf das Verhältnis zwischen den eingesetzten Ressourcen und dem damit zu erzielenden Gesundheitseffekt. Es ist jedoch umstritten, wie man diese Effekte genau bestimmen kann. In erster Linie betrifft dies miteinander konkurrierende Maßnahmen zur Behandlung identischer Erkrankungen, sowie den Vergleich zwischen verschiedenen Erkrankungen. Die Cost-Utility- Analyse (dt. Kosten-Nutzwert-Analyse) ist eine Bewertungsmöglichkeit, die die durch eine medizinische Maßnahme entstandenen Kosten in Relation zum Nutzen, z.B. ausgedrückt in Lebensqualität, setzt. Im folgenden Abschnitt werde ich auf die ihr zugrunde liegende Theorie, auf die einzubeziehenden Kosten, auf die Ermittlung der Lebensqualität sowie auf die Einordnung der Cost-Utility-Analyse im Kontext anderer gesundheitsökonomischer Analysen eingehen. Im 2. Kapitel wird die die Cost-Utility-Analyse erläutert und die in den darauf folgenden Abschnitten benötigten Definitionen festgelegt. Das 3. Kapitel befasst sich mit einem Überblick über den Alkoholismus und dessen Folgen, insbesondere die Leberzirrhose und die Therapiemöglichkeit mittels Lebertransplantation. Schließlich erfolgt eine Darstellung der Cost-Utility-Analyse anhand der Lebertransplantation, wobei die entstehenden Kosten, die Bestimmung der Lebensqualität, die Berechnung des Kosten- Nutzwert-Quotienten und dessen Aussagekraft genauer betrachtet werden.