Furcht und Habgier als Mittel des Machterhalts bei Hobbes und als Ursache des Machtverfalls bei Ferguson: Die Frage nach der Machbarkeit absoluter Herrschaft (eBook)

Furcht und Habgier als Mittel des Machterhalts bei Hobbes und als Ursache des Machtverfalls bei Ferguson: Die Frage nach der Machbarkeit absoluter Herrschaft (eBook)

Jan Trützschler
Jan Trützschler
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB
Prezzo:
€ 13,99
Compra EPUB

Formato

:
EPUB
Cloud: Scopri di più
Lingua: TED
Editore: GRIN Verlag
Codice EAN: 9783638227872
Anno pubblicazione: 2003
Scopri QUI come leggere i tuoi eBook

Note legali

NOTE LEGALI

a) Garanzia legale, Pagamenti, Consegne, Diritto di recesso
b) Informazioni sul prezzo
Il prezzo barrato corrisponde al prezzo di vendita al pubblico al lordo di IVA e al netto delle spese di spedizione
Il prezzo barrato dei libri italiani corrisponde al prezzo di copertina.
I libri in inglese di Libraccio sono di provenienza americana o inglese.
Libraccio riceve quotidianamente i prodotti dagli USA e dalla Gran Bretagna, pagandone i costi di importazione, spedizione in Italia ecc.
Il prezzo in EURO è fissato da Libraccio e, in alcuni casi, può discostarsi leggermente dal cambio dollaro/euro o sterlina/euro del giorno. Il prezzo che pagherai sarà quello in EURO al momento della conferma dell'ordine.
In ogni caso potrai verificare la convenienza dei nostri prezzi rispetto ad altri siti italiani e, in moltissimi casi, anche rispetto all'acquisto su siti americani o inglesi.
c) Disponibilità
I termini relativi alla disponibilità dei prodotti sono indicati nelle Condizioni generali di vendita.

Disponibilità immediata
L'articolo è immediatamente disponibile presso Libraccio e saremo in grado di procedere con la spedizione entro un giorno lavorativo.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Disponibile in giorni o settimane (ad es. "3-5-10 giorni", "4-5 settimane" )
L'articolo sarà disponibile entro le tempistiche indicate, necessarie per ricevere l'articolo dai nostri fornitori e preparare la spedizione.
Nota: La disponibilità prevista fa riferimento a singole disponibilità.

Prenotazione libri scolastici
Il servizio ti permette di prenotare libri scolastici nuovi che risultano non disponibili al momento dell'acquisto.

Attualmente non disponibile
L'articolo sarà disponibile ma non sappiamo ancora quando. Inserisci la tua mail dalla scheda prodotto attivando il servizio Libraccio “avvisami” e sarai contattato quando sarà ordinabile.

Difficile reperibilità
Abbiamo dei problemi nel reperire il prodotto. Il fornitore non ci dà informazioni sulla sua reperibilità, ma se desideri comunque effettuare l'ordine, cercheremo di averlo nei tempi indicati. Se non sarà possibile, ti avvertiremo via e-mail e l'ordine verrà cancellato.
Chiudi

Descrizione

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Strategien neuzeitlich-politischen Denkens: Adam Ferguson: 'Versuch über die Geschichte der bürgerlichen Gesellschaft", Sprache: Deutsch, Abstract: In der Geschichte der Menschheit wurden zahllose Versuche unternommen System absoluter Herrschaft zu installieren. Die meisten dieser Versuche endeten in blutigen Aufständen und Revolutionen. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es die nach wie vor relevante Idee von uneingeschränkter Souveränität auf idengeschichtlicher Ebene auf ihre Realisierbarkeit hin zu untersuchen. Die hierbei verwendeten Kategorien sind Furcht und Habgier. Thomas Hobbes, dessen „Leviathan“ wohl die ultimative Verkörperung des uneingeschränkten Fürsten darstellt, leitet aus diesen Kategorien sowohl die Entstehung als auch die Notwendigkeit unendlicher absoluter Herrschaft ab und erklärt damit Furcht und Habgier zu Mitteln des Machterhalts. Auch Adam Ferguson begründet die Entstehung absoluter Herrschaft mithilfe dieser beiden Kategorien sieht in ihnen aber gleichzeitig die Ursache für den Verfall selbiger. Die Frage nach der M achbarkeit absoluter Herrschaft scheint sich also auf die Frage nach der W irkung von Furcht und Habgier reduzieren zu lassen. Dementsprechend werden im Folgenden die Theorien Fergusons und Hobbes gegenübergestellt und aufeinander bezogen. Der „Leviathan“ b ildet dabei den Ausgangspunkt, welcher im Anschluss, unter Heranziehung der Fergusonschen Argumentation, auf seine Stichhaltigkeit hin überprüft wird um so letztlich eine Antwort auf die oben formulierte Fragen zu finden. Zunächst erfolgt aber eine kurze U mschreibung des gesellschaftlichen Umfelds der beiden Autoren, die notwendig ist um ihre Gedanken in das rechte historische Licht zu rücken. Eine ganzheitliche Darstellung der Theorien Hobbes und Fergusons will und kann diese Arbeit nicht leisten. Ziel ist lediglich eine Untersuchung ihrer Werke hin auf Furcht und Habgier im Zusammenhang mit absoluter Herrschaft. Wo es notwendig oder zweckdienlich erschien wurden daher Verkürzungen der ursprünglichen Argumentationsstränge vorgenommen.